Campus der Universität Jena

Aktuelle Befragungen

an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Campus der Universität Jena
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

Derzeit werden folgende Studierendenbefragungen durchgeführt:

CHE Ranking 2023

In diesem Turnus 2023 führt das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) an unserer Universität wieder eine Befragung von Studierenden in den den Fächergruppen Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik durch.

Die Einladungen zur Befragung werden durch uns als Hochschule verschickt. 

In diesem VideoExterner Link wird das Ranking kurz erklärt. Nähere Informationen finden Sie auch hier https://www.uni-jena.de/CHE_Ranking

Umfrage des Studierendenwerks Thüringen (Mensen & Cafeterien)

Regelmäßig stellt das Studierendenwerk Thüringen seine Angebote und Leistungen auf den Prüfstand. Im Nobember 2022 wurden nun die Angebote der Hochschulgastronomie einer Bewertung unterzogen. 

Die Befragung ist bereits geschlossen, erste Ergebnisse werden im Frühjahr 2023 erwartet und sind hierExterner Link einsehbar.

Stu.diCo - Studieren in der Pandemie

Wie bewältigen Studierende in Deutschland das digitale Studieren und wie erleben sie den durch die Pandemie veränderten Studienalltag? Stehen ihnen notwendige Unterstützungsstrukturen zur Verfügung? Wo besteht Verbesserungsbedarf? Dies untersucht das Forscher_innenteam der bundesweiten Studienreihe Stu.diCo. Die Uni Jena beteiligt sich an dieser Befragung.

Die Einladungen zur Befragung werden durch uns als Hochschule verschickt. Eine Teilnahme ist bis 22. Juli 2022 möglich unter https://www.soscisurvey.de/studicoIII/Externer Link.

Weitere Informationen zum Projekt Stu.diCo III und Ergebnisse der letzten beiden Erhebnungen aus den Sommersemestern 2020 und 2021 finden Sie hierExterner Link

 

Umfrage zu Studien- und Prüfungsleistungen (HRK)

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) führt aktuell eine bundesweite Befragung zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen durch. Ziel ist es, die Anerkennungs- und Anrechnungspraxis an Hochschulen zu optimieren und die Mobilität zwischen den Hochschulen zu fördern.

Die Befragung richtet sich an alle Studierenden. Sie müssen keine konkrete Erfahrung mit Anträgen zur Anerkennung und Anrechnung (ausser-)hochschulischer Leistungen gesammelt haben. Eine Teilnahme an der Befragung ist noch bis 31. Januar 2022 möglich.

Hier geht es zur Befragung: 

https://befragung.hochschulevaluierungsverbund.de/evasys/public/online/indexExterner Link

Weitere Informationen finden Sie hierExterner Link

Zwischenbilanzbefragung (ZWB)

Im November 2021 startete die Zwischenbilanzbefragung der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Den Studierenden wird hier in der Mitte ihres Studiums die Möglichkeit gegeben, ihr Studium zu bewerten.

In diesem Wintersemester wurden Studierende aus 66 Studiengängenpdf, 375 kb per E-Mail zur Befragung eingeladen.

Die Befragung ist bereits geschlossen. Vielen Dank für Ihre Teinahme. Weitere Informationen finden Sie hier https://www.ule.uni-jena.de/

Die Studierendenbefragung in Deutschland - eine für alle
Studienstart in Zeiten der Covid-19-Pandemie (STECCO)

Die Corona-Pandemie hat sicherlich für viele Studierende weitreichende Änderungen in Ihrem persönlichen aber auch akademischen Alltag zur Folge gehabt. Wir möchten besser verstehen, welche Auswirkungen die Umstellungen an den Hochschulen in Folge der Pandemie auf den Studienstart haben.

Für eine Studie zum Studienstart unter Pandemie-Bedingungen sucht das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) Studierende, die im Wintersemester 2021/22 im ersten Semester an einer deutschen Hochschule studieren und ihre Studienberechtigung (z.B. Abitur) 2020 oder 2021 erworben haben. 

Die Studie ist in zwei Teile untergliedert, verlost werden in jeder Befragbungswelle 300 Gutscheine im Wert von je 25€ (amazon.de, alnatura, denn’s, dm, Rossmann, Drogerie Müller, Thalia, otto.de, Saturn und Media Markt) und im zweiten Studienteil jede Woche 50 Gutscheine im Wert von je 10€ .

Die Anmeldung zur Studie ist bis 19. Oktober 2021 freigeschaltet : www.indilearn.de/steccoExterner Link