Gemeinsam: Da alle an der Universität Jena Tätigen zum Erfolg der größten Universtät des Freistaates Thüringen beitragen, wird es in den kommenden Jahren unerlässlich sein, das Gemeinschaftsgefühl über Wissenschaft, Forschung, Lehre, Administration und Studierende zu spannen. Nur durch das Engagement aller Professionen wird ein Leitbild lebendig und im täglichen Miteinander spürbar. Dafür muss die Universität zu einem Arbeitsort der Sinnstiftung und gegenseitigen Empathie für jede:n werden.
Gesund: Die Ergebnisse aus der Befragung "Gesunde Uni" geben dabei die Richtung vor: Die Themen "Gesunde Führung", "Gesundheit am Arbeitsplatz" und "Kommunikationskultur" bilden in den kommenden Jahren die Eckpfeiler für die Ausgestaltung des Universitären Gesundheitsmanagement. Dies schließt sowohl Angestellte als auch Studierende der Universität Jena ein. Hierbei wird die Stabsstelle das Gesundheitsmanagement unterstützen und gemeinsam Maßnahmen erarbeiten.
Sinnstiftend: Ein Weg zur Universität der Zukunft wird auch über die Ideen von "New Work" führen. Neben der örtlichen und zeitlichen Flexibilisierung, geht es hier um agile und projektorientierte Organisation von Arbeit. Über mehr Partizipation und Selbstorganisation fördern wir wertebasierte, sinnstiftende Arbeit.