Tenure Track, Übergang zur Professur

Das Tenure-Track-Projekt der Friedrich-Schiller-Universität

Unterstützt durch das Tenure-Track-Programm von Bund und Ländern
Tenure Track, Übergang zur Professur
Foto: istockphotos.com

Das Tenure-Track-Projekt der FSU

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena verfolgt das Ziel, das akademische Erstberufungsalter zu senken, die frühe Selbstständigkeit und Selbstverantwortung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu stärken und die Planbarkeit und Transparenz wissenschaftlicher Karrierewege zu verbessern. Deshalb hat sie die Tenure-Track-Professur etabliert und dazu im Mai 2017 eine Satzung über die Besetzung von Tenure-Track-ProfessurenExterner Link erlassen, die 2021 aktualisiert wurde.

Mit ihrem Konzept zur Nachwuchsförderung und Implementierung der Tenure-Track-Professur war die Friedrich-Schiller-Universität auch in der ersten Runde des vom Bund und den Ländern getragenen Tenure-Track-Programms erfolgreich und hat 2017 mit ihrem Antrag alle zwölf der beantragten Tenure-Track-Professuren bewilligt bekommen. Bis 2032 werden diese zwölf Professuren mit bis zu 11,3 Millionen Euro gefördert.

Die Förderung beinhaltet einen Strategieaufschlag, mit dem die Implementierung der Tenure-Track-Professur und der damit verbundene Kulturwandel gefördert wird.

Damit investiert die FSU in die Begleitung aller Tenure-Track-Professorinnen und -Professoren an der Friedrich-Schiller-Universität, egal ob sie aus den genannten Projektmitteln finanziert werden oder nicht. Die Begleitung umfasst das Qualifizierungsprogramm für Tenure-Track-Professorinnen und -Professoren sowie das Mentoring-ProgrammExterner Link mit fakultätsinternen Mentorinnen und Mentoren. Außerdem unterstützt die FSU  die deutschlandweite Vernetzung von Tenure-Track-Professorinnen und -Professoren sowie die Vernetzung von deutschen Universitäten, welche den Karriereweg der Tenure-Track-Professur etablieren und nachhaltig stärken wollen.

Ansprechpersonen im Bereich Tenure Track

Cantner, Uwe, Univ.-Prof. Dr.
Projektleitung Tenure Track
Büro des Vizepräsidenten für wissenschaftlichen Nachwuchs, Gleichstellung und Diversität
Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena
Büro des Vizepräsidenten für wissenschaftlichen Nachwuchs, Gleichstellung und Diversität
Probstmeyer, Kristin, Dr.
Koordination Tenure-Track-Projekt, Koordination Mentoring-Programm
Büro des Vizepräsidenten für wissenschaftlichen Nachwuchs, Gleichstellung und Diversität
Accouchierhaus, Raum E003
Jenergasse 8
07743 Jena
Büro des Vizepräsidenten für wissenschaftlichen Nachwuchs, Gleichstellung und Diversität
Walther, Jolene
Tenure-Track-Berufungsverfahren
Präsidialamt
Universitätshauptgebäude, Raum 2.25B
Fürstengraben 1
07743 Jena
Präsidialamt
Timm, Mareike
Deutschlandweite Vernetzung der Tenure-Track-Professor/innen
Graduierten-Akademie
Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs - Zur Rosen
Johannisstraße 13
07743 Jena
Graduierten-Akademie
Stiegler, André
Deutschlandweite Vernetzung Tenure Track auf Hochschulebene
Graduierten-Akademie
Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs - Zur Rosen
Johannisstraße 13
07743 Jena
Graduierten-Akademie
Dünger, Anne
Kulturwandel im Bereich Postdocs
Graduierten-Akademie
Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs - Zur Rosen
Johannisstraße 13
07743 Jena
Sprechzeiten:
Dienstag 10 – 12 Uhr (Postdoc-Fördersprechstunde)
Graduierten-Akademie
Kauhaus, Hanna, Dr.
Koordination Meilensteine und strategische Weiterentwicklung
Graduierten-Akademie
Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs - Zur Rosen
Johannisstraße 13
07743 Jena
Graduierten-Akademie