Verbindung

To be continued ... mit 25 Gbps

Bandbreitenausbau in Jena
Verbindung
Foto: Adobe Stock

Eine schnelle Internetverbindung ist heute wichtiger denn je. Allerdings ist die reine Geschwindigkeit nicht alles. Es ist ein bisschen wie im Straßenverkehr: Wenn auf einer zwei-spurigen Autobahn gerade viele Fahrzeuge in der gleichen Richtung unterwegs sind, was bringt einem dann das schnellste Auto? 

Als Mitglied des DFN bezieht auch die Universität Jena über einen redundanten Versorgungsanschluss eine entsprechende Internet-Brandbreite (bisher: 2 x 10 Gbps). Aufgrund der aktuellen Vertragsausgestaltung mit dem DFN kann bei entsprechenden Entwicklungen die Bandbreite für die Nutzer kostenneutral erhöht werden. 

Nach Beschluss in der Mitgliederversammlung im Juni 2024 wurde daher intensiv geprüft, ob dies für die Universität benötigt wird und welche technischen Neuerungen dafür notwendig sind. Nach verschiedenen Umbauten (z. B. der Interfaces), Tests und diversen Abstimmungsterminen, wurde der Ausbau der Bandbreite schrittweise bis Anfang Juli durchgeführt.  Ab sofort stehen 2 x 25 Gbps an Bandbreite zur Verfügung. (Um auf weitere Entwicklungen vorbereitet zu sein, wurden beim Ausbau technisch noch größere Datenmengen berücksichtigt.)

 

Vorteile des Ausbaus - Wenn aus zwei Spuren vier werden: 

  • Zukünftig können somit noch mehr Geräte parallel online gehen. 
  • Tendenziell werden einzelne Verbindungen schneller aufgebaut. 
  • Wie gewohnt, erfolgt der Datentransfer vollsymmetrisch. (Für Down- und Upload steht die gleiche Bandbreite zur Verfügung.)

 

Für mehr Informationen zum DFN-Internet nutzen Sie folgenden LinkExterner Link.