Beratung

Beratung für chronisch kranke und behinderte Studierende

Unterstützung für Menschen mit Handicap
Beratung
Foto: Christoph Worsch

Für grundsätzliche Beratung und Information können Sie sich gern an das Diversitätsbüro der Universität Jena wenden.

Für Informationen und die Beratung von behinderten und/oder chronisch kranken Studieninteressierten und Studierenden steht Ihnen darüber hinaus auch Michael Götz, der Sachgebietsleiter im Studierenden-Service-Zentrum, zur Verfügung.

Besondere Fragen zur Studienplatzzulassung und zum Studierendenstatus mit gesundheitlicher Beeinträchtigung können hier besprochen werden.

Darüber hinaus ist ein Informationsaustausch zu den Grundsätzen des Nachteilsausgleichs bei der Erbringung von Studien- und Prüfungsleistungen möglich. Herr Götz bietet eine persönliche Sprechzeit nach Vereinbarung an.

Diversitätsbüro
Telefonsprechzeiten:
nach Vereinbarung per E-Mail

Wir weisen darauf hin, dass unser Büro (1. OG) in der Zwätzengasse 3 nicht barrierefrei ist (kein Fahrstuhl).
Daher bitten wir Sie uns ihren Bedarf mitzuteilen, um angemessene Räumlichkeiten anzubieten. Vielen Dank.
Informationsstelle für chronisch kranke und behinderte Studienbewerber/-innen und Studierende
Michael Götz
Sachgebietsleiter, Studierenden-Service-Zentrum
Universitätshauptgebäude, Raum 0.61
Fürstengraben 1
07743 Jena
Allgemeine Sozialberatung des Studierendenwerks Thüringen
Psychosoziale Beratung des Studierendenwerks Thüringen