Blick auf das Community-Leben am Ernst-Abbe-Platz

Community

Gemeinsam Zukunft gestalten
Blick auf das Community-Leben am Ernst-Abbe-Platz
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

Wir leben Vielfalt und Gemeinschaft

  • Prof. Dr. Bärbel Kracke im Austausch mit der Community am Tag der Vielfalt 2025
    Foto: Ekaterina Maruk
    Leitbild

    Mit zehn Fakultäten, über 40 Sammlungen, offenen Bildungsangeboten für alle, Initiativen für mehr Nachhaltigkeit, Musik, Sport und starken Netzwerken ist die Universität Jena ein Forum für Ideen, Dialog und Kooperation inmitten der Gesellschaft. Gemeinsam gestalten wir die Lösungen für die Zukunft.

Begegnung und Beteiligung

  • Studierendenbeteiligung an der Universität Jena
    Foto: Nicole Nerger
    Mitgestalten

    Community heißt mitbestimmen: Im BeteiligungsFORUM entwickeln und denken wir zusammen neue Konzepte für unsere Universität.

Paginierung Seite 1 von 2
Seite 1 von 2

Aktuelle Veranstaltungen

  1. Programm der Studieneinführungstage

    Vor Vorlesungsbeginn erhalten Sie wichtige Hinweise für einen gelungen Start ins Studium.​ In unserer App »UniStartJena« finden Sie Ihr Programm zugeschnitten auf Ihren Studiengang.

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  2. Jena Economics Research Seminar
    • Vortrag/Vorlesung

    JERS

    • präsenz
    • öffentlich
  3. Ausstellung: ArchitekTOUREN – Historische Modelle antiker Bauten aus dem Lindenau-Museum Altenburg
    • Ausstellung

    Antikensammlungen Fürstengraben 25 // Ausstellungskabinett Universitätshauptgebäude // Foyer ThULB

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  4. Symposium "Resonanz und Kritik"
    14:00 Uhr ·
    • Festveranstaltung
    • Tagung/Konferenz

    Vor wenigen Wochen ist mit dem Titel „Resonanz und Kritik“ beim Suhrkamp-Verlag eine Publikation erschienen, die Diskussionsbeiträge zur theoretischen Arbeit von Hartmut Rosa versammelt und zugleich Festschrift zu dessen 60. Geburtstag ist. Aus diesem Anlass findet am 27.10.25 ein gemeinsam vom Max-Weber-Kolleg Erfurt und dem Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena veranstaltetes Symposium statt, zu dem die Veranstalter*innen herzlich einladen. Aufgrund der begrenzten Zahl an Plätzen wird um schriftliche Voranmeldung gebeten (Informationen hierzu finden sich Programm).

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  5. Goethe hat seine Spuren hinterlassen
    16:00 Uhr ·
    • Führung

    Eine Führung auf Goethes Spuren in der Mineralogischen Sammlung der Universität Jena.

    • präsenz
    • öffentlich
  6. Mit SCHULWÄRTS! zum Schulpraktikum ins Ausland
    18 Uhr s. t. ·
    • Informationsveranstaltung

    Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende aller Fächer zum Stipendienprogramm mit Pflicht- und freiwilligen Praktika an nationalen Fit-Schulen weltweit

    • online
    • öffentlich
    • anmeldepflichtig
Alle Veranstaltungen

Wissen für alle

  • Zwei Studierende unterhalten sich auf dem UHG-Campus
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
    MitmachFORUM Jena – New Public Health Zusammen mit allen Bürgerinnen und Bürger entwickeln wir in Kooperation mit der Stadt Jena im MitmachFORUM neue Ideen für ein gesundes Leben in der Region.
Paginierung Seite 1 von 32

Netzwerke und Kooperationen

  • Panorama Jena
    Foto: André Gräf (jenaparadies)
    JenaVersumExterner Link Im Austausch für neue Ideen, Projekte und Visionen. JenaVersum ist das Netzwerk für den Wissenschafts-, Kultur- und Wirtschaftsstandort Jena.
Paginierung Seite 1 von 32

Gemeinschaft und Engagement

  • Drei Studierende diskutieren einander zugewandt in einem Park
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
    Studentisches Engagement Ob im Sport, in der Musik oder im Dialog für mehr Nachhaltigkeit – aktiv werden für einen lebendigen Campus.
Paginierung Seite 1 von 63

Kontakt

Vizepräsidium für Universitätsgemeinschaft und Engagement

Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena