
RI4C2 - Research & Innovation For Cities & Citizens
Die sieben Universitäten der Europäischen Hochschulallianz EC2U schließen sich erneut zusammen, um ihre Aktivitäten auf die Bereiche Forschung und Innovation auszudehnen. Das Projekt „Research and Innovation for Cities and Citizens” (RI4C2) wird im Rahmen der Horizon-2020-Ausschreibung "Science with & for Society" der Europäischen Kommission finanziert.
Kern des Projekts ist die Förderung eines paneuropäischen Wissensökosystems, das Impulse für Forschung und Innovationen in den Universitäten und Städten gibt. Dazu wird beispielsweise eine Research & Innovation Agenda und Plattform entwickelt, Workshops zum Thema People Empowerment für Studierende und Mitarbeiter angeboten und untersucht, welche Faktoren die Entwicklung eines funktionierenden Wissensökosystems fördern.
RI4C2 Arbeitspakete und Aktivitiäten
RI4C2 untergliedert sich in acht Arbeitspakete (WP):
- WP1 “Transformation management”, Leitung: Universität Poitiers
- WP2 “EC2U R&I agenda”, Leitung: Universität Salamanca
- WP3 “EC2U People empowerment”, Leitung: Universität Coimbra
- WP4 “EC2U R&I platforms”, Leitung: Universität Pavia
- WP5 “EC2U Innovation sphere”, Leitung: Universität Jena
- WP6 “EC2U Knowledge ecosystems”, Leitung: Universität Iasi
- WP7 “Open EC2U”, Leitung: Universität Turku
- WP8 “Transformation dissemination”, Leitung: Universität Poitiers
Mehr Informationen auf der RI4C2 Website: https://ec2u.eu/ri4c2/Externer Link
Die Universität Jena ist insbesondere für das Thema Innovation verantwortlich. „Wir wollen in unserem Teilprojekt 'Innovation Sphere' Angebote schaffen, um die Sphären Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtgesellschaft weiter zusammenbringen“, erläutert Dr. Dana Strauß von der Stabsstelle JenaVersum. Geplant sind u.a. die Forschungs- und Transfereinrichtungen der europäischen Partner zu vernetzen, über Gelingensbedingungen von Innovation zu diskutieren und in einem gemeinsamen „Kochbuch für Innovationen“ zu veröffentlichen. Für 2024 ist ein uni- und stadtweiter Makeathon zum Thema „Reinvent the Future“ geplant, bei dem alle Interessierten ihre eigenen Ideen einbringen können.
-
Hillinger, Claudia, Dr. RI4C2 Projektleitung Internationales Büro
sekretariat-ib@uni-jena.de +49 3641 9-401500Universitätshauptgebäude, Raum 2.66
Fürstengraben 1
07743 Jena -
Strauß, Dana, Dr. RI4C2 Innovation Sphere Präsidialamt
-
Roderfeld, Eleonore RI4C2 Projektkoordination Internationales Büro
-
Meyer, Sophia-Marie RI4C2 Projektassistenz Internationales Büro