Person mit Kopfhörern vor hellem Hintergrund

EXPERTISEN

Der Wissenschaftspodcast der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Person mit Kopfhörern vor hellem Hintergrund
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)

Im Wissenschafts-Podcast EXPERTISEN kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Jena zu Wort. Im Gespräch mit Redakteurinnen und Redakteuren des Forschungsmagazins LICHTGEDANKEN geben sie Einblick in ihre Themen und Projekte, diskutieren Hintergründe und aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Gesellschaft.

 

Was können wir von Hegel heute lernen?

Prof. Dr. Klaus Vieweg (l.) und Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler im Podcastgespräch.
Prof. Dr. Klaus Vieweg (l.) und Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler im Podcastgespräch.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Diese Folge unserer Podcast-Reihe ist dem Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel gewidmet. Im Coronajahr 2020 hätte Hegel seinen 250. Geburtstag gefeiert. Hegel gilt heute als wichtigster Vertreter des deutschen Idealismus. An der Universität Jena begann er seine wissenschaftliche Laufbahn und schrieb sein wohl bekanntestes Werk, die »Phänomenologie des Geistes«.

Im Gespräch mit Katja Bär, der Leiterin der Hochschulkommunikation, diskutieren der Philosoph Prof. Dr. Klaus Vieweg und der Ethik-Experte Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler, was wir heute noch von Hegel lernen können und was Hegel zu den Herausforderungen der Coronakrise beitragen kann.

Platzhalterbild — vertikale Linien an einer horizontalen Achse als grafische Darstellung akustischer Signale
Hegel und die Corona-Krise
[April 2021]
Audio: Universität Jena

 


 

Präsenz oder Online? Die Zukunft der universitären Lehre

Prof. Dr. Andrea Esser und Prof. Dr. Nils Boysen diskutieren im Wissenschafts-Podcast EXPERTISEN.
Prof. Dr. Andrea Esser und Prof. Dr. Nils Boysen diskutieren im Wissenschafts-Podcast EXPERTISEN.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Die digitale Lehre hat durch die Corona-Pandemie enorm an Bedeutung gewonnen. Steht nun das Ende der klassischen Präsenzlehre bevor? Über Vorzüge und Grenzen der Online-Lehre sprechen Prof. Dr. Andrea Esser und Prof. Dr. Nils Boysen mit Axel Burchardt aus der LICHTGEDANKEN-Redaktion.

Andrea Esser ist Professorin für Philosophie mit Schwerpunkt Praktische Philosophie an der Universität Jena. Seit 2017 ist sie Mitglied im Expertenkollegium der Akademie für Lehrentwicklung. Der digitalen Lehre begegnet Prof. Esser mit einer gewissen Skepsis – sie lehnt sie nicht grundsätzlich ab, aber sie findet es wichtig, die Grenzen auszuloten und kenntlich zu machen. Sie ist überzeugt, dass die Präsenzlehre nicht ohne Verlust ersetzt werden kann.

Nils Boysen ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und leitet den Lehrstuhl für Operations Management. Er ist auch weiterhin offen für Präsenzlehre, sieht aber aufgrund seiner sehr heterogenen Studierendenschaft mit unterschiedlicher Vorbildung und alternativen Arbeitszeitmodellen klare Vorteile bei der digitalen Lehre.

Platzhalterbild — vertikale Linien an einer horizontalen Achse als grafische Darstellung akustischer Signale
Die Zukunft der universitären Lehre
[Juli 2020]
Audio: Universität Jena

 


 

Muss sich der Staat stärker in die Wirtschaft einmischen?

Prof. Dr. Andreas Freytag (l.) und Prof. Dr. Uwe Cantner diskutieren im Wissenschafts-Podcast EXPERTISEN.
Prof. Dr. Andreas Freytag (l.) und Prof. Dr. Uwe Cantner diskutieren im Wissenschafts-Podcast EXPERTISEN.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Genügen marktwirtschaftliche Anreize oder muss sich der Staat angesichts der Corona-Pandemie stärker in die Wirtschaft einmischen? Darüber diskutieren Prof. Dr. Andreas Freytag und Prof. Dr. Uwe Cantner im Podcast mit Till Bayer aus der LICHTGEDANKEN-Redaktion.

Andreas Freytag ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Jena. In seiner Forschung beschäftigt er sich hauptsächlich mit außenwirtschaftlichen und entwicklungspolitischen Fragestellungen. Mit seiner Expertise auf diesen Feldern unterstützt er u. a. das European Centre for International Political Economy in Brüssel und das South African Institute of International Relations in Johannesburg.

Uwe Cantner ist Professor für Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomik und Vizepräsident für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung an der Universität Jena. Er forscht zu innovationsökonomischen Themen wie Gründungen, Industriedynamik und Kooperationen. Außerdem ist Cantner seit 2019 Vorsitzender der sechsköpfigen Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), welche die Bundesregierung mit einem Jahresgutachten berät.

 

Platzhalterbild — vertikale Linien an einer horizontalen Achse als grafische Darstellung akustischer Signale
Die Rolle des Staates in der Corona-Krise
[Juli 2020]
Audio: Universität Jena

 


 

Anmerkung der Redaktion

Die ersten beiden Ausgaben unserer Podcast-Reihe sind zunächst unter dem Titel LAUTGEDACHT erschienen. Aufgrund einer Namensdoppelung wurde der Titel der Podcast-Reihe geändert und lautet nun EXPERTISEN.