IMPULSE - project

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena unterstützt ihre jungen und fortgeschrittenen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler auf dem Weg zum eigenen Projekt.

Eigene Drittmittel einzuwerben ist für Nachwuchswissenschaftler/innen ein wichtiger Schritt in der Karriereentwicklung und der Etablierung eines eigenen Forschungsprofils. Der Erfolg eigener Forschungsanträge hängt dabei stark von den geleisteteten wissenschaftlichen Vorarbeiten ab. Aus diesem Grund fördern wir unseren wissenschaftlichen Nachwuchs, indem wir sie bei der Erarbeitung  erfolgversprechender Forschungsanträge zur Einwerbung von Drittmitteln finanziell unterstützen.

Die Programmlinie für junge Nachwuchswissenschaftler/innen richtet sich an Postdoktorandinnen und Postdoktoranden, deren Promotion nicht länger als 3 Jahre zurückliegt. Es werden Projekte gefördert, die im Folgejahr der Förderung in einen Drittmittelantrag münden sollen. Es können Mittel für Hilfskräfte sowie Sach- und Reisemittel bis zu einem Gesamtumfang von 10.000 Euro beantragt werden.

Die Programmlinie für fortgeschrittene Nachwuchswissenschaftler/innen richtet sich an Postdoktorandinnen und Postdoktoranden, deren Promotion nicht länger als 6 Jahre zurückliegt und fördert die Einwerbung von Drittmitteln zur Etablierung einer eigenen Nachwuchsgruppe (z.B. Emmy-Noether-Programm, Heisenberg-Programm, Marie Curie Fellowship, ERC). Es werden Projekte gefördert, die im zweiten Jahr der Programmlaufzeit in einen Drittmittelantrag münden sollen. Es können Mittel für wissenschaftliches Personal, studentische Hilfskräfte, Sach- und Reisemittel bis zu einem Gesamtumfang von 20.000 Euro beantragt werden.

Weitere Informationen zu beiden Programmlinien finden Sie in der Ausschreibung.

Information

IMPULSEproject  wird jährlich am 5. September ausgeschrieben. Bewerbungen können dann bis zum 17. Oktober des jeweiligen Jahres eingereicht werden.

Bitte bewerben Sie sich in unserem Online-Bewerberportal.

https://apply2.uni-jena.de/ftyfdExterner Link

Kontakt

Juliane Heimann, Dr.
Referentin / Büro des Vizepräsidenten für Forschung
Dr. Juliane Heimann
Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena