
Unter der Leitung von Altrektor Professor Klaus Dicke richtet sich das Seniorenkolleg mit allgemein verständlichen Vorträgen an die interessierte Öffentlichkeit. Zu Themen aus den Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften werden einmal monatlich Vorlesungen von etwa 45 Minuten Dauer angeboten. Regelmäßig besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und der Eintritt ist frei. Alle Vorträge sind öffentlich und finden im Universitätshauptgebäude am Fürstengraben 1 statt. Das Programm für die einmal monatlich stattfindenden Veranstaltungen wird durch ein Kuratorium festgelegt, welches sich einmal jährlich trifft, um spannende Themen zu identifizieren.
Derzeit gehören dem Kuratorium die folgenden Persönlichkeiten an (in alphabetischer Reihenfolge): Prof. Dr. Wolfgang Dahmen, Prof. Dr. Klaus Dicke, Dr. Jürgen Hendrich, Prof. Dr. Johanna Hübscher, Prof. Dr. Peter Kischka, Prof. Dr. Gerhard Lingelbach, apl. Prof. Dr. Karl-Heinz Lotze.
Das Programm für das Seniorenkolleg für das Studienjahr 2023/24 finden Sie hierpdf, 107 kb.
Die Vorträge beginnen 16 Uhr und finden in der Aula im Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1 statt.
Montag, Mittwoch, Freitag
10 - 12 Uhr
Dienstag, Donnerstag
13 - 15 Uhr
TELEFON-HOTLINE:
Montag - Freitag
09 - 11 Uhr
Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter www.uni-jena.de/service-wtb oder auch postalisch.
Dezernat 1 - Studierende
Bereich Weiterbildung
Fürstengraben 1
07737 Jena