Beratung

Beratung

Beratung
Foto: Freepik

Die Stabsstelle Arbeitssicherheit berät die Hochschulleitung und Beschäftigten zu den nachfolgenden Themen. Sprechen Sie uns gern an.

Hinweis

Für die Durchführung von Maßnahmen sind i.d.R. die Leitungen der Einrichtungen bzw. die zentralen Serviceeinrichtungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena verantwortlich.

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Unser Ziel ist die Vermeidung von Arbeits-/Wegeunfällen und berufsbedingten Erkrankungen durch kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Das Tätigkeitsfeld der Fachkräfte für Arbeitssicherheit / Sicherheitsingenieure umfasst:

  • Unterstützung bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen sowie Erstellung von Dokumentationen
  • Begleitung bei der Planung, Ausführung und Unterhaltung von Gebäuden/Gebäudeteilen und Anlagen sowie bei der Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln
  • Unterstützung bei der Einführung von Arbeitsverfahren und Arbeitsstoffen
  • Unterstützung bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, Arbeitsabläufen, Arbeitsumgebungen und sonstigen Fragen der Ergonomie
  • Begehung der Arbeitsstätten
  • Auswahl und Erprobung von Persönlicher Schutzausrüstung

 

Ansprechpartner

Herr Knauer, Herr Klaus, Herr Fleischer

Brandschutz

Unser Ziel ist die Vermeidung von Bränden. Sofern dies nicht möglich ist, sind Entstehungsbrände nach Möglichkeit zu bekämpfen und die Evakuierung von Personen aus Gebäuden sicherzustellen.

  • Unterstützung bei der Ausrüstung mit Löschtechnik (Art, Anzahl, Standorte)
  • Vorabstimmung bei geplanten Baumaßnahmen
  • Prüfungen nach Umbauten und/oder Nutzungsänderungen
  • Abstimmung bei der Umsetzung behördlicher Auflagen (z.B. aus Gefahrenverhütungsschauen)
  • Gestaltung von Brand- und Rauchabschnitten (Türen)
  • Beachtung der besonderen Vorschriften beim Umgang und der Lagerung von Gefahrstoffen
  • Festlegung und Änderung von Flucht- und Rettungswegen (auch Sammelplatz) sowie  Gewährleistung der sicheren Begehbarkeit
  • Organisation von Evakuierungsübungen
  • Unterstützung im Rahmen von Unterweisungen
  • Organisation der Ausbildung von Brandschutzhelfern

Weitere Informationen:

Ansprechpartner

Herr Klaus

Umweltschutz

Der Erhalt natürlicher Lebensräume sowie die Reduzierung des Ressourceneinsatzes und der Abfallstoffe sind auch bei den betrieblichen Prozessen zu beachten. Wir beraten zu sämtlichen Belangen rund um das Thema Umweltschutz, insbesondere jedoch hinsichtlich:

  • Umweltrechtliche Genehmigungen und Anzeigen
  • Vermeidung, Identifizierung und Entsorgung von gefährlichen Abfällen
  • Lagerung von und Umgang mit wassergefährdender/n Stoffe
  • Einleitung von Abwässern in die Kanalisation
  • Immissionsschutz (Lärm, Luftschadstoffe, ...)
  • Bodenschutz (Verdichtung, Versiegelung, Kontamination, ...)
  • Naturschutz

Ansprechpartner

Herr Fleischer

Gefahrstoffe & Gefahrgut

Gefährliche Stoffe werden an der Universität sowohl eingesetzt und gelagert (Gefahrstoffrecht), als auch transportiert bzw. verschickt/empfangen (Gefahrgutrecht). Die Stabsstelle Arbeitssicherheit steht beratend bei der Umsetzung der einschlägigen Vorschriften zur Verfügung.

Weitere Informationen:

Ansprechpartner

Herr Fleischer

Für Anfragen zur Gefahrgutbeförderung ist der Service DeskExterner Link zu nutzen.

Allgemeine Anfragen richten Sie bitte an: