Postdoc-Bericht und Mikrofon

Dokumente und Publikationen der Graduierten-Akademie

Flyer, Broschüren und Publikationen
Postdoc-Bericht und Mikrofon
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Hier finden Sie Publikationen, Ordnungen und Infomaterialien der Graduierten-Akademie.

Publikationen der Graduierten-Akademie

Zweite Jenaer Postdoc-Studie (2019)
Cover der Publikation
Cover der Publikation
Foto: Graduierten-Akademie

Im Anschluss an die Postdoc-Studie aus dem Jahr 2012 wurden die Jenaer Postdocs im Jahr 2016 erneut zu ihrer Arbeitssituation, zu ihren Qualifizierungsbedingungen und zu ihren Karrierewegen befragt. Dies geschah im Rahmen des von der Mercator-Stiftung geförderten Projekts "Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs". Über 400 Postdoktorandinnen und Postdoktoranden der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Jena gaben Auskunft über ihre beruflichen Ziele innerhalb und außerhalb des Wissenschaftssystems, über die Einschätzung ihrer Karrierechancen, die Unterstützung durch Vorgesetzte und nicht zuletzt über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Die Studie "Analysen zu Arbeitssituation, Qualifizierungsbedingungen und Karrierewegen von Jenaer Postdoktorandinnen und Postdoktoranden" wurde 2018 publiziert und kann hierpdf, 5 mb abgerufen werden.

Tagungsband "Fundiert forschen" (2017)
Beitrag im Tagungsband "Nachwuchsförderung in der Wissenschaft" (2014)
Tagungsband "Das deutsche Wissenschaftssystem und seine Postdocs" (2013)
Erste Jenaer Postdoc-Studie (2012)
Cover der Publikation
Cover der Publikation
Foto: Graduierten-Akademie

Zur Entwicklung von Qualitätsstandards für die Postdoc-Phase richtete die Universität im Herbst 2010 eine Arbeitsgruppe ein. Um deren Arbeit empirisch zu stützen, wurde eine Befragung der Postdocs zu den konkreten Bedingungen ihrer Arbeit und Forschung sowie zu ihren beruflichen Perspektiven durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind in der Postdoc-Studie "Zur Situation von Postdoktorandinnen und Postdoktoranden an der Friedrich-Schiller-Universität Jena" zusammengefasst. Sie bilden die Grundlage für die vom Senat verabschiedeten "Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der beruflichen Situation von Postdoktorandinnen und Postdoktoranden an der FSU Jena".

Die ausführliche Studie finden Sie hierpdf, 2 mb.

Jahrbuch "Promotionen" (jährlich)
Cover des Buches
Cover des Buches
Foto: Graduierten-Akademie

Das Jahrbuch "Promotionen" wird jährlich anlässlich der Promotionsfeier am Schillertag erstellt und enthält alle an der FSU Jena im vorangegangenen akademischen Jahr abgeschlossenen Promotionen. Als vollständig abgeschlossen gilt die Promotion, wenn der Beschluss des Fakultätsrates über den Abschluss des Promotionsverfahrens vorliegt und die Pflichtexemplare der Dissertation abgegeben wurden.

Promovierte, die an der Promotionsfeier am Schillertag teilnehmen, erhalten dieses Jahrbuch bei der Festveranstaltung.

Wenn Sie ein Jahrbuch bestellen wollen, können Sie sich gern jederzeit an die Graduierten-Akademie wenden:

Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Johannisstraße 13
07743 Jena
Telefon: 03641-9401300
E-Mail: schillertag@uni-jena.de

Ordnungen, Richtlinien, Positionspapiere

Ordnungen und Richtlinien
Konzepte und Empfehlungen
Externe Positionspapiere und Publikationen für die Promotionsphase
Externe Positionspapiere und Publikationen für die Postdocphase

Broschüre des Qualifizierungsprogramms

Die aktuelle Broschüre des Qualifizierungsprogramms der Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena finden Sie auf dieser Seite. Dort finden Sie auch ein Archiv mit Broschüren des Qualifizierungsprogramms aus vergangenen Semestern.

Flyer

Die aufgeführten Dateien filtern und sortieren
Typ
Name
Kategorie
Deutsch
  1. u.a. Informationen zur Postdoc-Karriereberatung, zur Qualifizierung und zu Eigeninitiativen
  2. u.a. Informationen zur Promotionsberatung, zum Welcome Service, zum Career Service und zu Qualifizierungsangeboten
  3. Informationen über die notwendigen Schritte zur Annahme als Doktorand/in an einer Fakultät der FSU Jena
  4. Informationen zur individuellen Karriereberatung, zu Workshops und Vorträgen rund um das Thema "Karriere"
  5. Informationen über die verschiedenen Wege der Promotionsfinanzierung
  6. Überblick über den Gebäudekomplex "Zur Rosen" und seine Geschichte seit dem 15. Jhd.
  7. Informationen über die notwendigen Schritte für die Immatrikulation als Doktorand/in an der FSU Jena
  8. Stadtplan von Jena mit allen Einrichtungen, die für Promovierende und Postdocs relevant sind
  9. Informationen über alle Angebote des Welcome-Services für neue Promovierende und Postdocs