Geldmünzen fallen herab für wissenschaftliche Artikel

Förderung für wissenschaftliche Artikel und Bücher

Informationen zu den Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort)
Geldmünzen fallen herab für wissenschaftliche Artikel
Illustration: Graduierten-Akademie, Bild: Adobestock.com/Who is danny

Wer einen wissenschaftlichen Text verfasst hat, kann von der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) einmal im Jahr Geld erhalten. Die VG Wort nimmt die Rechte der Autoren wahr, wenn deren Werke in öffentlichen Bibliotheken in Deutschland verfügbar sind – sowohl in gedruckter Form aber auch als Download.

Einmal im Jahr werden die Einnahmen an die Autorinnen und Autoren ausgeschüttet. Dafür müssen die Autorinnen und Autoren sich jedoch bei der VG Wort zuvor angemeldet haben und einen sogenannten Wahrnehmungsvertrag abgeschlossen haben. Danach können sie ihre veröffentlichten Texte an die VG Wort melden und erhalten Geld für diese Texte.

Im Bereich Wissenschaft können Bücher und Artikel gemeldet werden, die in deutschen Bibliotheken verfügbar sind und mehr als 1800 Zeichen lang sind. Eingeschlossen sind damit auch wissenschaftliche Artikel in deutschen oder internationalen Zeitschriften. Die Nationalität der Autorin oder des Autors spielt für die Ausschüttung keine Rolle.

Der Wahrnehmungsvertrag

Um von der VG Wort Geld für Ihre Artikel zu erhalten, müssen Sie zunächst einen Wahrnehmungsvertrag abschließen. Dafür müssen sich im Portal T.O.M.Externer Link anmelden. Dort finden Sie den Wahrnehmungsvertrag. Diesen müssen Sie dann bis zum 31. Dezember per Post an die VG Wort schicken. Es gilt das Datum des Posteingangs bei der VG Wort. Der Abschluss dieses Vertrages ist kostenfrei.

Im kommenden Jahr können Sie dann, sobald der Vertrag geschlossen ist, Ihre jeweiligen Beiträge aus den genannten Jahren über das Online-Portal melden.

Verschiedene Formen von Beiträgen

Gedruckte Werke (z.B. Bücher, Beiträge in gedruckten Zeitschriften)
Online verfügbare Werke (z.B. Zeitschriftenartikel)

Die Höhe der Ausschüttungen

Im Jahr 2021 wurden im Bereich Wissenschaft fast 47 Millionen Euro ausgeschüttet (siehe JahresberichtExterner Link). Von allen Meldungen in diesem Bereich waren zwei Drittel Zeitschriftenbeiträge, ein Viertel Beiträge in Büchern und 8 Prozent Bücher. Pro Buch wurden 2000 Euro gezahlt. Für Zeitschriftenbeiträge wurden 5 Euro pro Seite mit 1.500 Anschlägen gezahlt. Insgesamt nahmen an diesen Ausschüttungen etwa 50.000 Autorinnen und Autoren teil.

Die VG Wort erhält ihr Geld aus verschiedenen Quellen: In Deutschland wird bei jedem Kauf eines kopierfähigen Geräts (z.B. Drucker oder Laptop) ein Anteil des Kaufpreises an die VG Wort abgeführt. Außerdem zahlen die Bibliotheken pro Kopie bzw. Download eine Gebühr an die VG Wort.