Zur Unterstützung des Austauschs und der Vernetzung von Promovierenden und Postdocs organisiert die Universität über das Jahr verteilt verschiedene Veranstaltungen.
Informationen zu den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen finden Sie weiter unten. Die Suchmaske bietet Ihnen einen Überblick über alle Veranstaltungen seit 2019.
-
Promovierenden- und Postdoc-Tag 2026
13 Uhr s. t. ·
- Informationsveranstaltung
Der Tag um sich über forschungsrelevante Themen und Angebote der Universität Jena zu informieren!
- präsenz
- öffentlich
-
Alumni Talk meets…
–
- Informationsveranstaltung
Bundesweite Veranstaltungsreihe zu den vielfältigen Karrierewegen außerhalb der Wissenschaft
- online
- öffentlich
- barrierefrei
-
Parlamentarischer Abend zum Tenure-Track-Prinzip
18:30 Uhr ·
- Informationsveranstaltung
Podiumsdiskussion in Berlin über die Weiterentwicklung des deutschen Wissenschaftssystems
- präsenz
- online
- anmeldepflichtig
-
Mental Health Awareness Days 2025
–
- Informationsveranstaltung
- Weiterbildung
jährliche Veranstaltungsreihe für Promovierende, Postdocs und Betreuer:innen an den Einrichtungen des UniBunds in Halle, Jena und Leipzig
- online
- öffentlich
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Von der Frühromantik bis Trump 2.0? - Jena als Standort der Aufklärung
19:30 Uhr ·
- Informationsveranstaltung
Buchvorstellung "Fabelhafte Rebellen" von Andrea Wulf mit Podiumsdiskussion
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Get in Touch with Industry – Networking with Alumni
18:00 Uhr ·
- Informationsveranstaltung
Vier Alumni berichten über ihre Karrierewege in Industrie und Gesellschaft
- präsenz
- anmeldepflichtig
-
Career Days 2025
–
- Informationsveranstaltung
Vielfältige Workshops, Vorträge und Karrieregespräche unterstützen Promovierende und Postdocs bei der Vorbereitung ihres nächsten Karriereschritts in der Wissenschaft oder in Wirtschaft und Gesellschaft.
- online
- öffentlich
- barrierefrei
-
Willkommensveranstaltung für neue Beschäftigte und Forschende
9:00 Uhr ·
- Informationsveranstaltung
Wichtige Informationen zur Willkommensveranstaltung für alle neuen Forschenden und Beschäftigten der Uni Jena
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Resilience & Self Care: Mental Strength for international Researchers in Germany
12 Uhr s. t. ·
- Weiterbildung
English language workshop for Mental Health Days Thüringen, presented by "UniBund Mental Health Awareness Days"
- online
- öffentlich
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
PAW 2025: Science hostility and Hate speech in Academia
14 Uhr s. t. ·
- Informationsveranstaltung
Science hostility and hate speech against researchers, science communicators and research institutions have increased noticeably. This workshop offers insights into the topic, presents advice and support services offered by the national contact point Scicomm-Support.
- online
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Festveranstaltung am Schillertag
14 Uhr s. t. ·
- Festveranstaltung
Im feierlichen Rahmen werden die Promovierten des letzten akademischen Jahres geehrt und die Promotionspreise und der Rowena-Morse-Preis der Universität Jena verliehen
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Schillertag
10 Uhr s. t. ·
- Festveranstaltung
Festveranstaltung und Promotionsfeier, Gottesdienst, Sommerfest
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Willkommensveranstaltung
Willkommensveranstaltung
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)In der Willkommensveranstaltung werden alle neu anfangenden Beschäftigten und alle neuen Promovierenden des Jahres durch den Präsidenten der Friedrich-Schiller-Universität Jena begrüßt. In dieser etwa zweistündigen Veranstaltung werden die Wissenschaftsstadt Jena und die Friedrich-Schiller-Universität vorgestellt. Nach der allgemeinen Begrüßung gibt es dann spezifische Vorträge, die die Unterstützungsangebote für Promovierende präsentieren.
Weitere Informationen zur aktuellen Veranstaltung finden Sie hier.
-
Promovierenden- und Postdoc-Tag
Promovierendentag
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)Einmal im Jahr veranstaltet die Graduierten-Akademie einen Promovierenden- und Postdoc-Tag mit einem Infomarkt und verschiedenen Vorträgen. Auf dem Infomarkt erhalten Promotionsinteressierte, Promovierende und Postdocs Informationen über alle forschungsrelevanten Angebote an der Universität Jena. In den Vorträgen erhalten sie Antworten auf Fragen wie: Wie finanziere ich meine Promotion? Wie bringe ich Wissenschaft und Familie unter einen Hut? Wie werde ich eine gute Betreuerin bzw. ein guter Betreuer?
Weitere Informationen und Eindrücke der letzten Veranstaltung finden Sie hier.
-
"Three Minute Thesis" - Wettbewerb
Three Minute Thesis Wettbewerb
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)Einmal im Jahr findet an der Universität Jena der Three-Minute-Thesis-Wettbewerb® statt. Bei diesem international renommierten Wettbewerb präsentieren Promovierende aller Fachrichtungen ihre Dissertation in englischer Sprache vor einer Jury in ebenso unterhaltsamer wie wissenschaftlich anspruchsvoller Form. Sie haben dafür allerdings nur eine Folie und nur drei Minuten Zeit!
Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Festveranstaltung am Schillertag und Promotionsfeier der Universität Jena
Festveranstaltunge am Schillertag
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)Die feierliche Übergabe der Promotionsurkunden erfolgt einmal im Jahr auf der Festveranstaltung zum Schillertag. Der Schillertag ist der akademische Festtag der Universität Jena und der Gesellschaft ihrer Freunde und Förderer. Er erinnert an die Antrittsvorlesung des Namenspatrons der Universität und findet am Abend mit dem großen Universitätssommerfest seinen Abschluss.
Der Schillertag bildet den feierlichen Rahmen für die Verleihung der Promotionspreise und des Habilitationspreises sowie die Würdigung der Doktorinnen und Doktoren, die im vorangegangenen akademischen Jahr ihre Promotion an der Universität Jena abgeschlossen haben. Familienangehörige und Freunde, sowie alle Promotionsbetreuerinnen und -betreuer sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Weitere Informationen und Eindrücke der letzten Veranstaltung finden Sie hier.
-
Career Days für Promovierende und Postdocs
Viele Promovierende und Postdocs stehen irgendwann vor der Frage, wie sie ihre weitere berufliche Laufbahn gestalten wollen. Daher erhalten sie im Rahmen der Career Days einen Einblick in die Karrierewege in der Wissenschaft sowie Strategien für die Jobsuche in Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Career Days finden einmal pro Jahr im Herbst statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Willkommensveranstaltung
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena) -
Willkommensveranstaltung
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena) -
Willkommensveranstaltung
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena) -
Willkommensveranstaltung
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena) -
Willkommensveranstaltung
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena) -
Promovierendentag
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena) -
Promovierendentag
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena) -
Promovierendentag
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena) -
Promovierendentag
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena) -
Promovierendentag
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena) -
Promovierendentag
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena) -
Promovierendentag
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)