Teil eines mit bunten Farben bedeckten Gesichts

Jenaer Erklärung

Das Konzept der Rasse ist das Ergebnis von Rassismus und nicht dessen Voraussetzung.
Teil eines mit bunten Farben bedeckten Gesichts
Foto: Rafinade - Fotolia

Anlässlich der 112. Jahrestagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft in Jena hat das Institut für Zoologie und Evolutionsforschung der Friedrich-Schiller-Universität Jena eine öffentliche Abendveranstaltung zum Thema „Jena, Haeckel und die Frage nach den Menschenrassen: wie Rassismus Rassen macht“ ausgerichtet.

Die folgende, gemeinsame Erklärung soll darüber informieren.

Der Vorstand der Deutschen Zoologischen Gesellschaft und der Präsident der Friedrich-Schiller-Universität unterstützen die Autoren in dem Bestreben mit dieser Erklärung gegen scheinbar wissenschaftliche Rechtfertigungen für Rassismus vorzugehen.

Ansprechpartner

Prof. Dr. Dr. h. c. Martin S. Fischer
Institut für Zoologie und Evolutionsforschung der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Erbertstraße 1
07743 Jena
apl. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld
Institut für Zoologie und Evolutionsforschung/AG Biologiedidaktik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Am Steiger 3
07743 Jena
Prof. Dr. Johannes Krause
Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena und Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kahlaische Straße 10
07745 Jena
Prof. Dr. Stefan Richter
Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock
Universitätsplatz 2
18055 Rostock