
Einblick in den Büroalltag mit Hund
Video: Universität JenaDie Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben spielt im betrieblichen Gesundheitsmanagement eine bedeutende Rolle. Daher unterstützen wir als Arbeitgeberin Maßnahmen, die den Arbeitsalltag erleichtern und das Wohlergehen und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter:innen langfristig fördern.
Wir nehmen an unserer Universität eine zunehmende Anzahl von Mitarbeiter:innen wahr, für die ein Hund ein wichtiges Mitglied der Familie ist und die ihren Vierbeiner gern temporär mit an den Arbeitsplatz nehmen möchten.
Inzwischen verweisen viele wissenschaftliche Studien auf die positive Wirkung, die von Hunden am Arbeitsplatz ausgeht. Der Kontakt mit Hunden konnte dabei sowohl das Stressaufkommen senken, sowie Sozial- und Lernverhalten steigern. Studien, die sich mit der Interaktion innerhalb einer Bürogemeinschaft auseinandergesetzt haben, berichten über eine positivere Arbeitsatmosphäre und Steigerungen der Produktivität.
Vor diesem Hintergrund haben wir im Jahr 2024 eine Pilotphase gestartet, die erfreulich angenommen wurde. Aufgrund der positiven Resonanz und mit Unterstützung des Personalrates wird diese Phase nun ausgeweitet.
Derzeit befinden wir uns in der organisatorischen Abstimmung, wie eine Einbindung zusätzlicher Liegenschaften konkret umgesetzt werden kann. Über den weiteren Verlauf und die nächsten Schritte halten wir Sie auf dem Laufenden.


07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link

07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link