Auf einem hübsch arrangierten Wecker im Vintage Look ist es kurz nach 10 Uhr.

Meldungen & Veranstaltungen

Die Blöcke der Kategorie »Meldungen & Veranstaltungen« stellen eine gute Möglichkeit zur Veröffentlichung neuer Informationen oder Daten dar. Diese können mit speziellen Seitentypen auch institutionsübergreifend auf den Seiten eingebunden werden.
Auf einem hübsch arrangierten Wecker im Vintage Look ist es kurz nach 10 Uhr.
Illustration: KI-generiert (midjourney)

Teaser Veranstaltungen

  1. Graffiti mit Schriftzug "Toxisch Maskulin!"
    Foto: Falk Bornmüller
    Jenseits des Patriarchats?
    18:15 Uhr ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Ein Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "In Focus"

    • präsenz
    • öffentlich
  2. Buntstifte
    Foto: Photo by Agence Olloweb on Unsplash
    Polarized Media Discourses: Measurement and Effects
    12 Uhr c. t. ·
    • Vortrag/Vorlesung

    MA-Ringvorlesung "Politische Kommunikation"

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  3. Ringvorlesung Imaginar (en) la literatura latinoamericana
    Foto: Meike Clausen
    La voz del Onashaga, memoria viva del pueblo Yagan
    14:15 Uhr ·
    • Ringvorlesung

    Víctor Vargas Filgueira

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
  4. Sigrid Sigurdsson, "Architektur der Erinnerung", Osthaus Museum Hagen
    Foto: Achim Kukulies / Düsseldorf, Sammlung Prof. Dr. Michael Otto
    Post-Preußen - Möglichkeiten und Grenzen eines neuen Konzepts
    18 Uhr c. t. ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Vortrag von PD Dr. Agnieszka Pufelska (Berlin / Lüneburg)

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  5. Ringvorlesung Imaginar (en) la literatura latinoamericana
    Foto: Meike Clausen
    Imaginario poético y experiencia histórica en la poesía latinoamericana
    18:15 Uhr ·
    • Ringvorlesung

    Jorge Monteleone (HYBRIDVERANSTALTUNG)

    • präsenz
    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
  6. Lernumgebung
    Illustration: stock.adobe.com
    Online-Workshop »Lernen lernen«
    14:00 Uhr ·
    • Seminar/Workshop

    Ist es tatsächlich so, dass Frühaufsteher sich erfolgreicher auf Prüfungen vorbereiten? Und muss ich wissen, welcher Lerntyp ich bin? Rund ums Lernen ranken sich viele Mythen. In diesem Workshop aus der »Studier:bar« werden diese auf den Prüfstand gestellt.

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  7. Aufnahme der Uni Jena in das DWIH New Delhi
    Foto: DAAD
    Informationsveranstaltung zu Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Indien
    15 Uhr s. t. ·
    • Informationsveranstaltung

    für Forschende der Universität Jena

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  8. Quader mit den Logos der UN-Nachhaltigkeitsziele
    Foto: AdobeStock
    Spirituelle Ökologie. Ein Handlungsraum in seiner Praxis und Medialität
    16 Uhr c. t. ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Ringvorlesung Nachhaltigkeit

    • präsenz
    • öffentlich
  9. Drachenboot
    Foto: AdobeStock
    Wem «gehört» die klassische Musik? Chinesische Musiker auf den Bühnen der Welt
    18:15 Uhr ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Vortragsreihe Chinakompetenz

    • online
    • öffentlich
Alle Veranstaltungen

Termine und Fristen

  • 31. März 2022 · 12 – 13 Uhr
    31. März 2022 12 – 13 Uhr
    Abgabe der Hausarbeit