
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Informationsveranstaltung
- Vortrag/Vorlesung
- Ort
-
Wird zeitnah
bekanntgegeben .
Google Maps – LageplanExterner Link - Es referiert
- Volker Schwartze
- Organisiert von
-
Data Literacy Projekt (DaLiJe)
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahren
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Worum geht es?
Daten und daraus gewonnene Statistiken können uns dabei helfen Situationen zu verstehen, Entwicklungen vorherzusagen und darauf basierend Entscheidungen zu treffen. Leider finden sich in unserem Alltag immer wieder Beispiele, die zeigen wie leicht fehlerhafte Statistiken uns in die Irre führen können. Die Konsequenzen können unterschiedlich sein, von einer Kuriosität, die man belächeln kann bis hin zu schwerwiegenden Fehlentscheidungen mit nationalen oder globalen Folgen.
Im Rahmen der Hands-On Session beschäftigen wir uns mit ausgewählten Beispielen aus der Reihe "Unstatistik des Monats"Externer Link und werden grundlegende Aspekte der kritischen Auseinandersetzung mit Statistiken, deren Interpretation und Kommunikation in den Medien diskutieren.
Wer kann teilnehmen?
Die Veranstaltung ist Teil der Hands-On-Sessions, die vom Data Literacy Projekt der Universität Jena organisiert werden. In jeder Session wird ein einzelnes Thema oder Werkzeug behandelt, wobei Teilnehmende selbst aktiv werden können. Dabei werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Interessierte Studierende aller Fachbereiche sind herzlich willkommen. Die Hands-On-Sessions können je nach Interesse einzeln besucht oder im Rahmen des Data Literacy Zertifikatsprogramms absolviert werden.
Wie kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung erfolgt über dieses FormularExterner Link.