 
							Sie finden unter nachfolgenden Links weitere Informationen zu abgegrenzten Themengebieten in Bezug auf Arbeits-, Gesundheits-, Umwelt- und Brandschutz sowie angelehnten Themen.
Die Seiten sind immer gleich strukturiert:
- Definition/Zweck
- Zuständigkeiten
- Vorgehensweise
- Verfahrenskriterien
- Weitere Informationen und Hilfsmittel
- Wesentliche Rechtsgrundlagen
Sollten Informationen fehlen oder unklar sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Abläufe hinsichtlich Erste-Hilfe, Brandschutz, Arbeits- und Wegeunfällen und sonstigen Notfällen finden Sie in der NotfallorganisationExterner Link.
- 
					Wesentliche Grundpflichten für FührungskräfteGefährdungsbeurteilungen durchführenExterner Link Betriebsanweisungen erstellenExterner Link Unterweisungen durchführenExterner Link Notfallorganisation aufbauenExterner Link Arbeitsmedizinische Vorsorge ermittelnExterner Link Schutz besonderer Personengruppen (MutterschutzExterner Link, Jugendschutz, Personen mit Behinderung) Übertragen von AufgabenExterner Link Schulung und Fortbildung Praktikum an der HochschuleExterner Link Prüfung von ArbeitsmittelnExterner Link AusbildungsberufeExterner Link Nutzen Sie bitte den nächsten Abschnitt, um sich zu den Abläufen für einzelne Tätigkeiten zu informieren. Die o.g. wesentlichen Grundpflichten sind hierbei ebenfalls als Link eingebettet. 
- 
					Tätigkeiten rechtskonform gestaltenNutzen Sie die nachfolgenden Seiten, um Ihre interne Organisation je nach Tätigkeit zu prüfen bzw. neu aufzubauen. Die Verfahrenskriterien geben dabei den rechtlichen Rahmen vor. Bitte nutzen Sie die eingebetteten Links, um zu den einzelnen Kriterien weitere Informationen und Hilfestellung zu erhalten. Archiv / BibliothekExterner Link Restaurierung / BuchbindereiExterner Link SonderveranstaltungenExterner Link Tierhaltung und PflanzenbauExterner Link Speziell für Forschung & Lehre ErstsemestereinführungExterner Link Forschung in experimentellen BereichenExterner Link Forschung in nicht experimentellen BereichenExterner Link 
- 
					Schnelleinstieg zu häufigen Themen