Veranstaltungsankündigung Talks@eTeach

Talks@eTeach: ChatEX - Differenzierung in der Lehramtsausbildung durch einen reflektierten Einsatz von KI-Chatbots

Der Vortrag von Felix Fahnroth von der Uni Jena findet dieses Mal im Rahmen des Dialog-Workshops an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena statt.Das eTeach-Netzwerk Thüringen bietet mit Talks@eTeach ein Online-Format zu Praxisbeispielen aus der Hochschullehre und Möglichkeiten zum Austausch an. Diesmal: Felix Fahnroth von der Universität Jena.
Veranstaltungsankündigung Talks@eTeach
Grafik: eTeach-Netzwerk Thüringen
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Vernetzung
Vortrag und Austausch
für Lehrende
Ort
Aula Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2, Aula
07745 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Videochat
Datenschutzhinweisepdf, 166 kb
Es referiert
Felix Fahnroth (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Organisiert von
eTeach-Netzwerk Thüringen
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja

Wie können Lehramtsstudierende am Anfang ihres Studiums beim Aufbau von Basiswissen unterstützt werden? 

Der KI‑gestützte Chatbot ChatEX beantwortet anonym Fragen angehender Lehramtskandidat*innen direkt im Moodle‑Kurs und greift dabei auf die jeweiligen Lehrmaterialien zurück, sodass Lernende niederschwellig und individuell ihr Wissen festigen können. Neben kurzen Erläuterungen bietet ChatEX prüfungsnahe Übungsaufgaben mit sofortigem Feedback und erleichtert so die gezielte Prüfungsvorbereitung. Demnächst erhält der Bot außerdem die Fähigkeit, qualitatives Feedback auf Studierendenantworten zu geben.

Am 19.06.2025 präsentiert Felix Fahnroth von der Friedrich-Schiller Universität Jena erste Evaluationsergebnisse und lädt Sie ein, ChatEX live als Tool zur Prüfungssimulation auszuprobieren.

Gefördert wird ChatEX vom Thüringer Bildungsministerium und dem Stifterverband im Rahmen des Fellowship‑Programms für digitale Hochschullehre.

Zur VeranstaltungswebsiteExterner LinkDer Talks@eTeach findet dieses Mal im Rahmen des Dialog-WorkshopsExterner Link in der Aula der Ernst-Abbe-Hochschule Jena statt und kann auch in Präsenz besucht werden.

 

Zum Format Talks@eTeach

Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe heißt: Lehrende profitieren vom Austausch untereinander. Talks@eTeach bietet Raum für Impulse aus der Lehrpraxis, Erfahrungsaustausch und Vernetzung. Das Format soll dabei unterstützen, Erfahrungen der Hochschullehrenden zu berufsbezogene Themen miteinander zu teilen und voneinander zu lernen. 

Online und kurzweilig: Talks@eTeach ist ein Online-Format, das alle ein bis zwei Monate stattfindet. Jeweils von 13 bis 14 Uhr werden Praxisbeispiels aus der hochschulischen Lehre von einer/m Hochschullehrenden vorgestellt, dem ein Austausch über gelungene Entwicklungen, Hürden, Grenzen und manchmal auch gescheiterten Vorhaben mit den Teilnehmenden folgt.

Das eTeach-Netzwerk fördert die hochschulübergreifende Zusammenarbeit und nimmt sich den Fragen und Herausforderungen der digitalen Transformation der Hochschullehre gemeinsam mit den Lehrenden der Thüringer Hochschulen an. Mit Talks@eTeach werden Erfahrungsräume geöffnet, indem fachliche Expertise als „Beispiele guter Praxis“ bekannt gemacht und hochschulübergreifend diskutiert und eingeordnet werden. Sie sind herzlich eingeladen, (gern auch spontan) teilzunehmen und den Dialog mitzugestalten!