Abstract neon lights background

Stabsstelle Digitale Universität

Digitalisierung in Studium & Lehre, Forschung & Bibliothek und Verwaltung & Infrastruktur
Abstract neon lights background
Foto: Designed by Freepik

Das Team der Stabsstelle Digitale Universität koordiniert die gemeinsame Arbeit an der Digitalisierungsstrategie der Universität Jena, um die Ziele, Maßnahmen und Angebote für Forschung, Lehre und Verwaltung auf die Zukunft auszurichten. Dabei arbeiten wir mit interessierten Studierenden, Lehrenden und vielen Einrichtungen der Universität eng zusammen, um die Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer digitaler Angebote einzubinden und praxisnahe Lösungen zu ermöglichen. Die Stabsstelle Digitale Universität ist zudem im CIO-Gremium der Universität Jena vertreten, das für die strategische Weiterentwicklung von Digitalisierung und IT verantwortlich ist.

Wir unterstützen Sie gern bei der Beantragung, Planung und Durchführung von Projekten zur Digitalisierung. Durch eigene Digitalisierungsprojekte initiieren wir Veränderungen auch direkt, z. B. im Bereich der Unterstützung von Studierenden. Haben Sie Fragen, Anregungen, Wünsche oder suchen Sie die Unterstützung der Stabsstelle Digitale Universität?

Aktuelles

  1. HDF DigitalChangeMaker2026
    Foto: Hochschulforum Digitalisierung
  2. Kaffeetasse mit Kaffeebohnen und der Schrift Coffee Lectures online
    Abbildung: ThULB
  3. Juniorprofessorin Dr. Diana Feick.
    Foto: Nicole Nerger (Universität Jena)
  4. Startbildschirm der App »UniStartJena«
    Foto: Christoph Worsch (Universität Jena, bearbeitet von Liana Franke)
  5. Ein Wegweiser mit bunten Pfeilen zeigt in unterschiedliche Richtungen.
    Bild: KI-generiert
Alle Meldungen

Aktuelle Veranstaltungen

  1. Bild eines textes, der gerade mit einem rotem Maker korregiert wird
    Foto: AdobeStock
    Grundlegende Versionsverwaltung mit Git: Ein Workshop für Anfänger
    9:00 Uhr ·
    • Workshop

    Lernen Sie, Versionen Ihrer Textdateien zu verwalten und diese mit anderen zu teilen.

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  2. ThULB Coffee Lectures online
    Bild: ThULB
    Erfolgreich recherchieren mit der ThULB-Suche
    12:30 Uhr ·
    • Vortrag und Austausch
    • für Lehrende
    • für Studierende

    ThULB Coffee Lectures online: Praktische Tipps und Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten.

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
  3. Glühbirne und Schriftzug LehreLernen
    Collage: freepik; LehreLernen
    ChatGPT & Co: KI in der Lehre sinnvoll einsetzen – Eine Einführung
    9:00 Uhr ·
    • KI in der Lehre
    • Workshop
    • für Lehrende

    Die Servicestelle LehreLernen bietet einen Workshop zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre an.

    • präsenz
    • anmeldepflichtig
  4. Werbebild für den Kurs "Lehrveranstaltungen barrierefreier gestalten""
    Foto: eTeach-Netzwerk Thüringen
    Onlineworkshop für Lehrende: Barrierefreiheit in der Hochschullehre
    10:00 Uhr ·
    • Vortrag und Austausch
    • Workshop
    • für Lehrende

    Das eTeach-Netzwerk Thüringen bietet einen Qualifizierungskurs zur Barrierefreiheit in der Hochschullehre an.

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  5. Laptoptastatur mit Hand die gerade schreibt
    Foto: Unsplash CCO
    Forschungsdatenmanagement in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    • Workshop

    Forschungsdaten nachhaltig managen: Werkzeuge und Strategien für den Arbeitsalltag

    • präsenz
    • anmeldepflichtig
  6. ThULB Coffee Lectures online
    Bild: ThULB
    Datenbanken internationaler Organisationen
    12:30 Uhr ·
    • Vortrag und Austausch
    • für Lehrende
    • für Studierende

    ThULB Coffee Lectures online: Praktische Tipps und Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten.

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
Alle Veranstaltungen