Teilnehmende sitzen in Gruppen beim Dialog-Workshop, Text: „Dialog-Workshop – 19.06.2025 – EAH Jena“

Dialog-Workshop: Thüringer Innovationsprojekte für das Lernen, Lehren und Prüfen

Der Diaolog-Workshop als gemeinsame Veranstaltung des eTeach-Netzwerks und des Stifterverbands bringt Akteure der Thüringer Innovationsprojekte zusammen, um das medienbereicherte Lernen, Lehren und Prüfen zu entwickeln, zu teilen und weiterzudenken.
Teilnehmende sitzen in Gruppen beim Dialog-Workshop, Text: „Dialog-Workshop – 19.06.2025 – EAH Jena“
Foto: eTeach-Netzwerk Thüringen
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Tagung/Konferenz
Vernetzung
Workshop
Ort
Aula Ernst-Abbe-Hochschule Jena (R. 04.-1.01)
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Organisiert von
eTeach-Netzwerk Thüringen
Stifterverband
Kontakt
Elisa Kirbst
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja

Im Austausch und Dialog eröffnen sich Räume, um Ideen zum medienbereicherten Lehren, Lernen und Prüfen zu entwickeln, Zusammenarbeit zu fördern und Transfer zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund findet am 19. Juni zum vierten Mal der „Dialog-Workshop“ von 9:30 bis 16:30 an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena als gemeinsame Veranstaltung des eTeach-Netzwerks Thüringen und des Stifterverbands statt, bei dem die geförderten Lehrprojekte der Thüringer Hochschulen in Präsenz zusammenkommen.

Die Veranstaltung richtet sich an die Fellows im Programm „Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre Thüringen“ des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) und des Stifterverbands sowie die Geförderten der kooperativen Impulsprojekte und der eTeach-Freiräume. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, die sich über die Förderformate informieren möchten oder sich im Themenfeld des medienbereicherten Lehrens, Lernens und Prüfens bewegen und nach Ideen, Austausch und Vernetzung suchen!

An dem Austausch nehmen darüber hinaus die Mitarbeitenden des eTeach-Netzwerks Thüringen, Expert*innen aus den Hochschulen sowie die Programmkoordinatoren des Stifterverbands und der Geschäftsstellenleitung des Hochschulforums Digitalisierung teil.

Neben Pitches der bisher geförderten Projekten und verschiedenen Thementisch-Runden zur Diskussion aktueller Themen und Projekte aus dem eTeach-Netzwerk, findet auch eine hybride Übertragung des nächsten Talks@eTeach statt. Dieses Mal stellt Felix Fahnroth von der Universität Jena sein Projekt „Chatbots als Lernbegleiter: Reflexionen aus der Lehramtsausbildung“ vor.

Die Anmeldung ist noch bis zum 29. Mai möglich: 

Zur Anmeldung & ProgrammExterner Link