Eine Hand hält ein Megafon, aus dem verschiedene, mit Nachhaltigkeit assozierte Symbole kommen.

3. Nachhall im WiSe 25/26

Zu Gast beim dritten Nachhall im WiSe 25/26 ist Marvin Rosé, Community Management der Universität.
Eine Hand hält ein Megafon, aus dem verschiedene, mit Nachhaltigkeit assozierte Symbole kommen.
Foto: Adobe Stock, Katsyarina
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Workshop
Ort
UHG
Fürstengraben 1, Kleiner Innenhof (bei Regen unter dem Dach im großen Innenhof)
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Organisiert von
Grünes Amt der Universität Jena
Kontakt
Grünes Amt der Universität Jena
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja

Einmal im Monat während der Vorlesungszeit lädt die Stabsstelle Green Stabsstelle zu einer aktiven Pause mit nachhaltigen Gesprächen ein. In gemütlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee haben Sie die Möglichkeit, die Stabsstelle näher kennenzulernen und mehr über nachhaltige Projekte an der Universität Jena zu erfahren. Wir laden regelmäßig Gäste aus der Universität und der Stadt ein. Darüber hinaus gibt es Raum für freien Austausch. Alle Universitätsangehörigen sind herzlich eingeladen!

Am 18. Dezember 2025 ist Marvin Rosé ab 13:45 Uhr im kleinen Innenhof des UHG zu Gast. Er erfüllt im Rahmen des Community Managements der Universität eine wichtige Aufgabe im Vizepräsidium für Hochschulgemeinschaft und Engagement. Doch was bedeutet Hochschulgemeinschaft? Wie kann die Hochschulgemeinschaft motiviert werden, sich langfristig zu engagieren?