Grand Haven, Michigan

Michgan State University

Wintersemester 2024/25 und Sommersemester 2025
Grand Haven, Michigan
Foto: Ian Hutchinson, Unsplash
  • Michigan State University

Meldung vom:

Justin, Pharmazie

Organisation & Vorbereitung

Auch wenn das Internationale Büro sowohl in Deutschland als auch an der MSU bei vielen organisatorischen Fragen unterstützt, gibt es dennoch einige Dinge, die man frühzeitig eigenständig regeln sollte. Wer zum Beispiel noch keinen Reisepass besitzt, sollte sich diesen rechtzeitig besorgen. Auch das Visumverfahren kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Ich musste kurzfristig ein Express-Visum beantragen, was zwar funktioniert hat, aber mit viel Stress verbunden war. Daher mein Tipp: Beginnt mit der Planung so früh wie möglich.

Ein nicht zu unterschätzender Punkt ist der sogenannte Liquiditätsnachweis. Für das J1-Visum benötigt man einen finanziellen Nachweis über ca. 20.000 Euro, um einreisen und an der Universität studieren zu dürfen. Wer frühzeitig plant, spart sich unnötigen Aufwand und Nerven.

 

Ankunft & erste Tage

Sobald man in Detroit landet, wird es zum Glück deutlich einfacher. Vom Flughafen fahren regelmäßig Busse direkt nach East Lansing bis spät in die Nacht. Für etwa 30 Dollar ist man bequem und sicher unterwegs.

 

Wohnen: On- oder Off-Campus?

Ich habe mich, wie viele andere internationale Studierende dafür entschieden, On Campus zu wohnen. Ich kann das nur empfehlen. Man spart sich den organisatorischen Aufwand einer eigenen Wohnungssuche, hat automatisch Kontakt zu anderen Studierenden und durch das „Dining Plan“-System ist auch die Verpflegung direkt geregelt. Preislich macht es im Vergleich zu einer Wohnung mit Nebenkosten kaum einen Unterschied.

Ich habe in einem geteilten Dorm gewohnt und konnte meinen Roommate schon im Vorfeld über das Housing-Portal kontaktieren. Wir haben direkt über E-Mail geschrieben und er war sogar so nett, mich nachts um 23 Uhr vom Bus abzuholen. Insgesamt hatte ich eine wirklich gute Zeit mit meinem Mitbewohner und kann die Erfahrung nur weiterempfehlen.

 

Verpflegung & Dining Plan

Wer on campus lebt, muss einen Dining Plan buchen. Dieser ist nicht gerade günstig, lohnt sich aber, wenn man gerne regelmäßig und viel isst. Man kann so viel und so oft man will essen, hat unbegrenzten Zugang zu Essen und Getränken und zusätzlich wöchentliche „Combos“, also Essensgutscheine für Subway, Starbucks oder andere Shops auf dem Campus, also perfekt zum Mitnehmen.

Wer eher selten isst oder lieber selbst kocht, sollte überlegen, ob sich der Plan lohnt, aber insgesamt war die Essensvielfalt für mich ein großer Pluspunkt.

 

Der Campus

Die MSU ist ein echter Traum-Campus: riesig, grün, voller Bäume und weitläufiger Flächen. Es fahren kostenlose Busse, die man mit der Studierendenkarte nutzen kann, sogar bis spät in die Nacht. Ich habe mich sehr schnell zurechtgefunden, auch wenn ich anfangs überrascht war, wie groß alles ist. Die Wege zu Fuß dauern oft 15–20 Minuten, aber durch die Busse ist alles gut erreichbar.

 

Studium & Kurse

Als Pharmazie-Student war für mich die Anrechnung der Kurse kein Thema, da die Inhalte nicht direkt übernommen werden konnten. Wer in anderen Fachrichtungen studiert, sollte das vorab mit seinem Fachbereich und Professor*innen abklären.

Die Auswahl an Kursen ist riesig. Ich hatte sowohl Vorlesungen als auch Seminare und war positiv überrascht vom amerikanischen Lernsystem. Es gab viele Hausaufgaben, regelmäßige Beteiligung, Vorträge und Anwesenheitspflicht es fühlte sich eher an wie in der Schule. Aber das hatte auch Vorteile: Man lernt kontinuierlich, sodass die Prüfungsphase am Ende gar nicht mehr so stressig war.

 

Freundschaften & Freizeit

Durch das Austauschprogramm lernt man automatisch viele andere internationale Studierende kennen – einige davon zählen heute noch zu meinen engen Freunden. Ich habe sie nach dem Austausch sogar in Paris, Madrid, Málaga und Barcelona besucht.

Aber auch amerikanische Studierende sind sehr offen. Über Kurse, Clubs, Sportevents oder Veranstaltungen kommt man schnell in Kontakt. Wer offen auf andere zugeht, wird nie allein sein.

 

Sport & Events

Ich bin ein großer Sportfan und die MSU ist ein absoluter Traum dafür. Football-Gamedays sind ein Erlebnis: riesige Tailgating-Partys, bei denen alle draußen grillen, trinken und feiern, bevor es ins Stadion geht. Auch Basketball, Hockey oder andere Sportarten sind sehr beliebt.

Wer viel Sport sehen möchte, kann sich Season Tickets holen, lohnenswert für echte Fans. Und auch außerhalb der Stadien gibt es immer etwas zu erleben: Restaurants, Bars und Frat Partys rund um den Grand River das soziale Leben an der MSU ist aktiv, offen und macht Spaß.

 

Clubs & Engagement

Jedes Semester findet die sogenannte "Sparticipation" statt, bei der sich alle Clubs vorstellen. Es gibt buchstäblich alles von Rugby über Schach bis hin zu einem Club zum Eichhörnchen-Beobachten.

Ich empfehle, sich mindestens in einen oder zwei Clubs einzuschreiben. Es ist eine tolle Möglichkeit, Amerikaner mit ähnlichen Interessen kennenzulernen und sich über das Studium hinaus zu engagieren.

 

Finanzierung

Ich habe mein Auslandsjahr größtenteils über Auslands-BAföG und einen Job on Campus finanziert. Man darf als internationaler Studierender bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, in den Semesterferien sogar mehr.

Ich habe als Event Server gearbeitet, was ich sehr empfehlen kann: Ich war bei Football-, Basketball- und Hockeyspielen dabei und habe auch bei exklusiven Events mitgeholfen, die nicht öffentlich waren. Neben dem Verdienst war es auch eine super Möglichkeit, Amerikaner kennenzulernen und das Uni-Leben von einer anderen Seite zu erleben.

 

Fazit

Mein Jahr an der MSU war eine der prägendsten und bereicherndsten Erfahrungen meines bisherigen Lebens. Ich habe neue Kulturen kennengelernt, internationale Freundschaften geschlossen und viel über mich selbst gelernt, sowohl persönlich als auch akademisch.

Wer die Chance hat, ein Auslandsjahr zu machen, sollte sie definitiv nutzen. Es ist zwar mit Vorbereitung, Mut und manchmal auch Stress verbunden, aber es lohnt sich in jeder Hinsicht.