
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Informationsveranstaltung
- Videochat
-
Videochat – Zoom
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 126 kb - Organisiert von
-
Servicezentrum Forschung und Transfer
- Kontakt
-
Dr. Madeleine Holzschuh
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahrenExterner Link
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist die zentrale Förderorganisation für die Wissenschaft in Deutschland. Sie unterstützt Grundlagenforschung in allen Disziplinen - auch und insbesondere in den Geistes- und Sozialwissenschaften, für die sie eine Vielzahl an passgenauen Förderinstrumenten bietet. In dieser zweistündigen Informationsveranstaltung erhalten Wissenschaftler:innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften einen kompakten Überblick über relevante Förderprogramme der DFG - von der Einzelförderung über Nachwuchsprogramme bis hin zu Fördermöglichkeiten, die die wissenschaftliche Vernetzung unterstützen. Dabei gehen wir gezielt auf disziplinspezifische Aspekte ein: etwa auf Fragen zur Projektstruktur, zum Zeitbedarf, zur Einbindung von Mitarbeiter:innen oder zur Darstellung geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung im DFG-Antrag.
Inhalte der Veranstaltung:
- Einführung in das Fördersystem der DFG
- Überblick über zentrale Programme für Wissenschaftler:innen besonders in frühen und mittleren Karrierephasen
- Antragsvoraussetzungen, Förderlogik und Begutachtungspraxis
- Spezifische Anforderungen bei der Antragstellung in den Geistes- und Sozialwissenschaften
- Raum für Fragen, Austausch und individuelle Anliegen
Zielgruppe
wissenschaftliche/r Beschäftigte/r
Max. Anzahl Teilnehmende
25
Standort
Online-Kurs