Straße in Jena

Wohnen in Jena: Tipps für die Wohnungssuche

Wer in Jena studieren möchte, merkt schnell: Eine Wohnung zu finden ist nicht immer einfach. Vor allem zum Semesterstart suchen viele gleichzeitig, und die besten Angebote sind oft schon vergeben, bevor man selbst überhaupt mit der Suche beginnt.
Straße in Jena
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
  • Deutschland
  • Jena
  • Leben
  • Organisation
  • Stadt

Meldung vom: | Verfasser/in: Solomiya Strelbytska
Zur Original-Meldung

Ich habe das leider selbst erlebt. Da ich ziemlich spät angefangen habe, hatte ich echte Schwierigkeiten, etwas Passendes zu finden. Genau deshalb möchte ich euch hier ein paar Tipps geben, damit ihr es leichter habt.

Das Wichtigste - frühzeitig suchen! Sobald ihr wisst, dass ihr nach Jena kommt, solltet ihr euch um eine Unterkunft kümmern. Eine gute erste Anlaufstelle ist das Studierendenwerk Thüringen:

https://www.stw-thueringen.de/wohnen/Externer Link .

Hier gibt es Wohnheime in verschiedenen Stadtteilen. Die Zimmer sind preiswert, möbliert und gut vernetzt mit Bus und Straßenbahn. Aber die Wartelisten sind lang, also bewerbt euch unbedingt so früh wie möglich.

Neben den Wohnheimen gibt es viele WG-Zimmer und kleine Apartments in der Stadt. Angebote findet ihr auf gängigen Portalen wie https://www.wg-gesucht.deExterner Link oder https://www.immobilienscout24.deExterner Link. Sehr hilfreich sind auch WhatsApp- und Telegram-Gruppen für Studierende in Jena, in denen regelmäßig Zimmer ausgeschrieben werden.

Mein Tipp: Auch wenn es am Anfang nicht die perfekte Wohnung ist, nehmt erstmal etwas, damit ihr in Ruhe ankommen könnt. Notfalls könnt ihr später immer noch umziehen. Viel wichtiger ist, dass ihr zu Beginn einen Platz habt, an dem ihr euch einrichten könnt, bevor das Studium richtig losgeht.

Wohnen in Jena kann herausfordernd sein, aber mit guter Vorbereitung und etwas Geduld findet jede*r einen Platz. Fangt früh an, nutzt viele Kanäle und tauscht euch mit anderen aus. Dann klappt es auch mit dem neuen Zuhause.