Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Aktionstag
- Ort
-
Internationales Centrum "Haus auf der Mauer"
Johannisplatz 26
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Organisiert von
-
Stabstelle Netzwerk- und Kooperationsmanagement
-
Ernst-Abbe-Hochschule | Migration and Participation Law Clinic
Prof. Dr. Frederik von Harbou
- Veranstaltungssprachen
- Deutsch
- Englisch
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- ja
- Anmeldung erforderlich
- ja
Programm
Filter ausblenden Filter einblenden
-
- –
-
Ankommen, Begrüßung und Vorstellung der Student Clinics
- Begrüßung | Dr. Dana Strauß (FSU) & Prof. Dr. Frederik von Harbou (EAH Jena)
- Grußwort | Prof. Dr. Mario Brandtner (Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung, EAH Jena)
- Vorstellung | Migration and Participation Law Clinic
- präsenz
- öffentlich
- –
-
Offener Austausch und Vernetzung mit Postersession
- präsenz
- öffentlich
- –
-
Ausklang und Ideengalerie
- präsenz
- öffentlich
Zusammen etwas bewegen
Du möchtest Dich abseits des Hörsaals engagieren, aber die große Anzahl an Möglichkeiten überfordert Dich? Oder Du bist schon aktiv und suchst neue Kontakte? Dann könnten Student Clinics genau das Richtige für Dich sein. In entspannter Atmosphäre laden die Universität Jena und die Ernst-Abbe-Hochschule Engagierte und Interessierte zum ersten Vernetzungstreffen am 20. November 2025 ein – von Studierenden für Studierende.
Was sind Student Clinics?
Student Clinics sind keine Krankenhäuser, sondern Lern- und Innovationsräume, in denen Studierende gemeinsam mit Praxispartnern an realen gesellschaftlichen Herausforderungen arbeiten. Beim Treffen möchten wir gemeinsam überlegen, wie solche Formate in Jena durch Austausch, Inspiration und konkrete Kooperationen wachsen können.
Was habe ich davon?
Beim Vernetzungstreffen können Studierende neue Kontakte zu Vereinen knüpfen, spannende Einblicke in die Praxis gewinnen und eigene Ideen in gemeinsame Projekte einbringen. Vereine und Organisationen wiederum haben die Chance, engagierte Studierende kennenzulernen, innovative Impulse für ihre Arbeit zu gewinnen und ihre Wirkung in der Stadt und an den Hochschulen weiter zu stärken.
Bist Du dabei? Bringe Deine Perspektiven, Ideen und Erfahrungen ein.
-
20. November 2025 · 15 – 17 Uhr s. t.20. November 2025 15 – 17 Uhr s. t.