Die Finanzierung des Praktikums spielt natürlich auch keine unerhebliche Rolle. Oft bekommen Studierende, die in Unternehmen arbeiten, keine oder nur eine kleine Zuwendung von den Arbeitgeber*innen, was aber meist nicht genug ist, um Lebenshaltungskosten geschweige denn Reisekosten zu decken.
Damit Ihr Abenteuer nicht an finanziellen Mitteln scheitert, gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur finanziellen Förderung eines Auslandspraktikums. Ob ERASMUS+, PROMOS, weitere Angebote des DAAD oder Auslands-BAFöG, informieren Sie sich frühzeitig über geeignete Finanzierungsmöglichkeiten.
Analog zu ERASMUS+ Studienaufenthalten können auch Auslandspraktika über das ERASMUS+ Programm gefördert werden. Alle Informationen finden Sie auf der Seite Programme für Auslandspraktika. Für die Vermittlung und Förderung ist das EU-Praktikumsbüro Thüringen zuständig. Die Kontaktdaten finden Sie unter Ansprechpartner.
Auch im außereuropäischen Ausland kann – für eine bestimmte Auswahl an Ländern – eine begrenzte Anzahl an Stipendien vergeben werden. Die Universität Jena bemüht sich, diese Art der Förderung jährlich neu einzuwerben. Für die Vergabe ist das Internationale Büro zuständig.
Erasmus+ ICM fördert Praktika/Praxisaufenthalte bei ausländischen Partnerhochschulen, auf dem Arbeitsmarkt oder in Bereichen allgemeiner und beruflicher Bildung oder Jugend tätige Einrichtungen. Folgende Gasteinrichtungen sind beispielsweise möglich:
Die folgenden Einrichtungen können nicht als aufnehmende Einrichtungen für Praktika/Praxisaufenthalte fungieren, um Interessenskonflikte und Doppelförderung zu vermeiden:
Deutsche Landesvertretungen in Brüssel können jedoch als aufnehmende Einrichtungen für Erasmus-Praktika fungieren.
Besonders förderfähig sind Praktika, deren Schwerpunkt auf digitalen Kompetenzen liegt. Hierzu zählen unter anderem folgende Aktivitäten: digitales Marketing (z.B. Social Media Management, Web-Analyse); digitales graphisches, mechanisches oder architektonisches Design; Entwicklung von digitalen Anwendungen, Gestaltung von Webseiten; Installation, Wartung und Verwaltung von IT-Systemen; Cyber-Sicherheit; Programmierung und Training von Robotern und künstlicher Intelligenz.
Die Förderung beinhaltet
Antragsberechtigt sind regulär eingeschriebene Studierende (aller Studiengänge, inklusive Doktorand*innen) der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Es können sowohl Pflichtpraktika als auch fakultative Praxisaufenthalte gefördert werden. Die Praktika müssen allerdings Bestandteil des Studiums sein.
Dauer: Es besteht eine Mindestdauer von zwei Monaten (60 Tage). Maximal können fünf volle Monate gefördert werden. Bitte beachten Sie die aktuelle Ausschreibung in unserem Formularbereich.
Nach erfolgreich absolviertem Praktikum im Ausland muss die Anerkennung in Form von ECTS (bei Pflichtpraktika) und/oder eine Eintragung auf dem Diploma Supplement (bei freiwilligen Praktika) vorgenommen werden.
Doppelförderung: Eine gleichzeitige Förderung aus anderen EU-Mitteln und PROMOS ist ausgeschlossen.
01.11.2020, 23:59 Uhr, für Auslandsaufenthalte ab dem 01.01.2021
01.05.2021, 23:59 Uhr, für Auslandsaufenthalte ab dem 01.07.2021
01.11.2021, 23:59 Uhr, für Auslandsaufenthalte ab dem 01.01.2022
Sie reichen die aufgelisteten Bewerbungsunterlagen in Papierform (ohne Mappen) beim Internationalen Büro bis zur genannten Bewerbungsfrist ein. Bitte nur vollständige Anträge einreichen. Das Bewerbungsformular finden Sie im Formular-Bereich.
Das Internationale Büro nimmt anschließend die Auswahl der Stipendiat*innen vor und informiert Sie innerhalb von vier Wochen nach Fristende über den Ausgang Ihrer Bewerbung. Sollte Ihre Bewerbung Erfolg gehabt haben, bekommen Sie eine Stipendienzusage und es werden alle weiteren Erasmus-Dokumente (Grant Agreement, Learning Agreement für Auslandspraktika) mit Ihnen besprochen und ausgefüllt.
Da wir lediglich eine begrenzte Anzahl an Stipendien für bestimmte Länder zur Verfügung haben, empfehlen wir Ihnen, sich parallel auch für ein PROMOS-Stipendium zu bewerben.
Für das Studienjahr 2020/2021 stehen Stipendien für Praktika im Rahmen von Erasmus+ ICM zur Verfügung. Eine aktuelle Stipendienübersicht mit empfohlener Förderdauer finden Sie in unserem Formular-Bereich.
Sonderförderung: Teilnehmer*innen mit Behinderung und Studierende mit Kind können Sondermittel beantragen. Bitte informieren Sie sich direkt im Internationalen Büro (s.u.).
Haben Sie Fragen? Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail an erasmusplus_international@uni-jena.de.
Die Förderung beinhaltet
Die Höhe des Reisekostenzuschusses ist abhängig vom jeweiligen Zielland und bemisst sich nach der Höhe der üblichen Reisekostenpauschalen des DAAD.
Antragsberechtigt sind regulär eingeschriebene Studierende (aller Studiengänge) der Universität Jena,
Für den in 2.) und 3.) beschriebenen Personenkreis sind Aufenthalte im Heimatland ausgeschlossen. Als Heimatland gilt das Land, in welchem der Studierende den Lebensmittelpunkt verbringt; die Staatsangehörigkeit spielt hier eine untergeordnete Rolle.
Der Auslandsaufenthalt kann nur während des Studiums an der Universität Jena absolviert werden. Doktorand*innen können sich nicht in diesem Programm nicht bewerben.
Dauer: mind. 6 Wochen bis zu max. 6 Monaten
Achtung: Praktika in Internationalen Organisationen ( z.B. EU, UN), in Einrichtungen, die EU-Gelder verwalten, in den deutschen Auslandsvertretungen (Botschaften, Generalkonsulate), in Deutschen Schulen im Ausland, in Goethe-Instituten und in den Deutschen Geisteswissenschaftlichen Instituten im Ausland (DGIA) werden weiterhin vom DAAD Ref. 514 unter der Bezeichnung "Kurzstipendien für Praktika im Ausland" gefördert und können nicht über PROMOS gefördert werden. Unter diesem Link finden Sie eine DAAD-Auflistung aller UN- und EU-Organisationen.
Bis zum 01.05.2021, 23:59 Uhr, für Auslandsaufenthalte ab 01.07.2021 bis 31.12.2021
Bis zum 01.11.2021, 23:59 Uhr, für Auslandsaufenthalte ab 01.01.2022 bis 30.06.2022
* Motivationsschreiben: Schildern Sie kurz (ca. 1-2 DIN A 4-Seite) und übersichtlich, warum Sie sich für den geplanten Auslandsaufenthalt entschieden haben, welche (akademischen und fachlichen) Ziele Sie damit verfolgen und wie der Aufenthalt in Ihren Studienverlauf integriert ist. Geben Sie an, ob und in welcher Form Sie sich auf den Aufenthalt vorbereiten (z.B. sprachlich durch Sprachkurse oder inhaltlich durch spezifische Seminare etc.).
Die Bewerbung für das PROMOS Programm läuft per Online Formular. Über dieses Formular können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (in einem PDF) hochladen.
Um sich für das PROMOS Programm per Online Formular bewerben zu können, müssen Sie sich zunächst bei MoveOn registrieren. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Angaben jederzeit speichern und die Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt fertigstellen können, sollten noch Informationen oder Dokumente fehlen.
Nach erfolgreicher Anmeldung generiert sich ein PDF-Dokument und Sie erhalten eine Bestätigungsemail.
Bitte nur vollständige Anträge einreichen: Per Online Formular in einem PDF Dokument.
Das Bewerbungsformular wird voraussichtlich im Oktober 2020 an dieser Stelle veröffentlicht.
Die nächste Bewerbungsfrist ist der 01. November 2020.
Nach Abschicken Ihrer Bewerbung über das MoveOn Online-Portal erhalten Sie eine Bestätigungsemail. Bitte erkundigen Sie sich daher nicht erneut über den Eingang Ihrer Bewerbung. Sollte etwas in Ihren Bewerbungsunterlagen fehlen, melden wir uns bei Ihnen und Sie erhalten ggf. eine Nachreichefrist.
Bitte reichen Sie keinerlei Dokumente per E-Mail ein, es sei denn Sie werden explizit dazu aufgefordert.
Das Abiturzeugnis wird nicht als Sprachnachweis anerkannt.
Mit einer Rückmeldung können Sie ca. 7-8 Wochen nach Bewerbungsende rechnen.
Haben Sie Fragen? Dann schicken Sie uns gern eine Mail an promos@uni-jena.de.
Die Bewerbung für das PROMOS Programm läuft per Online Formular. Über dieses Formular können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen. Um sich für das PROMOS Programm per Online Formular bewerben zu können, müssen Sie sich zunächst bei MoveOn registrieren. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Angaben jederzeit speichern und die Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt fertigstellen können, sollten noch Informationen oder Dokumente fehlen. Nach erfolgreicher Anmeldung generiert sich ein PDF-Dokument und Sie erhalten eine Bestätigungsemail.
Der Link zum Bewerbungsformular finden Sie hier:
English: https://unijena.moveon4.de/form/5f845aedbbbb0878af6e5ad8/eng
Deutsch: https://unijena.moveon4.de/form/5f845aedbbbb0878af6e5ad8/deu
Allgemeine Hinweise zum PROMOS Programm
Diese Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Mittelbewilligung durch den DAAD. Ein Anspruch auf ein Stipendium besteht nicht.
Die Auswahlkommmission behält sich vor, ausgewählte Stipendiat*innen entweder nur mit einem Teilstipendium oder einem Reisekostenzuschuss zu fördern, um einer möglichst großen Zahl von Bewerber*innen eine Förderung zukommen zu lassen.
Stipendien von anderen Stellen werden voll angerechnet; eine Reisekostenpauschale können Empfänger*innen anderer Stipendien nur erhalten, wenn in dem anderen Stipendium kein spezieller Reisekostenzuschuss enthalten ist.
PROMOS in Kombination mit anderen Stipendien:
Grundsätzlich können Studierende innerhalb eines Bildungsabschnitts (der jeweils mit dem Ablegen
der Abschlüsse Bachelor, Master, Diplom, Magister, Staatsexamen etc. endet) mit verschiedenen
Maßnahmen gefördert werden, allerdings darf der Gesamtförderzeitraum innerhalb eines Bildungsabschnittes bezogen auf die Förderung von Studien- und/oder Praktikaaufenthalten sechs Monate nicht überschreiten.
Unter bestimmten Bedingungen gibt es die Möglichkeit, das Praktikum durch Auslands-BAFöG fördern zu lassen. Ausbildungsförderung wird in diesem Fall nur dann geleistet, wenn die deutsche Hochschule oder die zuständige Prüfungsstelle anerkennt, dass das Praktikum den Anforderungen der Prüfungsordnung entspricht (d.h., wenn es in ihr vorgeschrieben und inhaltlich geregelt ist), ausreichende Sprachkenntnisse vorhanden sind und das Praktikum mindestens 3 Monate dauert. Dies ist durch eine Bescheinigung der Prüfungsstelle zu belegen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.https://www.bafög.de/de/auslandsfoerderung-384.php
Das Förderprogramm wird aus BMBF-Mitteln finanziert und beinhaltet
Information: Die Förderung findet unter dem Vorbehalt verfügbarer Haushaltsmittel statt.
Antragsberechtigt sind regulär eingeschriebene Studierende (aller Studiengänge) ab dem 2. Semester der Universität Jena,
Sowie deutsche Studierende im Ausland, die ein Praktikum in einem Land außerhalb Deutschlands und ihrem Studienland absolvieren möchten.
Gefördert werden selbst organisierte Praktika im Ausland bei den folgenden Organisationen/Institutionen:
Dauer: mind. 40 Kalendertage und max. 3 Monate
Weiterführende Informationen zum Programm finden Sie auf den Internetseiten des DAAD.
Weitere Internetadressen zur Finanzierung von Auslandspraktika (DAAD)