Auf dem Inselplatz entsteht seit März 2020 ein moderner, neuer Hochschulcampus. Im Herzen Jenas werden drei größere Gebäudestrukturen realisiert. Das Institut für Psychologie wird hier seinen Platz haben, genauso wie die Fakultät für Mathematik und Informatik, eine Teilbibliothek der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) "Naturwissenschaften und Vorklinikum" sowie eine Cafeteria und das neue Universitätsrechenzentrum.
Bauherr ist der Freistaat Thüringen und Nutzerin die Friedrich-Schiller-Universität. Das Gesamtvolumen der Gebäude beträgt rd. 190 Millionen Euro, wovon die Gebäude der Fakultät für Mathematik und Informatik sowie des Rechenzentrums mit rd. 84 Mio. € aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert werden. Damit ist der Inselplatz nach dem Universitätsklinikum Jena das zweitgrößte Hochschulbauvorhaben in Thüringen. Die feierliche Grundsteinlegung erfolgte am 7. September 2020, die Inbetriebnahme der EU-geförderten Gebäude ist bis 2023 vorgesehen. Die weiteren Bauteile werden bis 2025 fertig gestellt. Anlässlich der Grundsteinlegung wurde eine Zeitkapsel vergraben. Sie beinhaltet einen Mundschutz der Universität, die englische Ausgabe der LICHTGEDANKEN Nr. 7 „Zukunft ohne Wachstum“, eine Spieluhr mit der „Ode an die Freude“ von der Stadt sowie Tageszeitungen und Münzen vom Land.
Einen Einblick in das aktuelle Baugeschehen am "Campus Inselplatz" erhalten Sie über die Baustellen-Webcam. Bei Fragen zur Baustelle wenden Sie sich bitte an das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr: cip@tlbv.thueringen.de.