Formulare
Hinweis
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Öffnen und Bearbeiten der ausfüllbaren PDF-Formulare [pdf, 165 kb]. Die ausfüllbaren PDF-Formulare wurden auf Desktop-PCs und Notebooks unter dem Betriebssystem Windows 10 getestet. Eine Nutzung der ausfüllbaren PDF-Formulare auf Tablets oder Smartphones und/oder bei anderen Betriebssystemen kann nicht gewährleistet werden.
-
Einstellung Drittmittelbeschäftigte
-
- Bankdaten [pdf, 2 mb]
- Beiblatt zur Stufenermittlung [pdf, 1 mb]
- Formulare zur VBL
- Erklärung zur Anzeige aller Änderungen [pdf, 1021 kb]
- Fragebogen zum Dokumentenversand [pdf, 232 kb]
- Fragebogen "Erklärung zur steuerlichen Behandlung" [pdf, 2 mb]
- Fragebogen zum Hochschulstatistikgesetz (für wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Beschäftigte im höheren Dienst ab E13) [pdf, 1 mb]
- Fragebogen Sozialversicherung [pdf, 4 mb]
- Fragebogen zur Verfassungstreue
- Anlage 1 - Belehrung [pdf, 15 kb]
- Anlage 2a [pdf, 106 kb]
- Anlage 2b [pdf, 106 kb]
- Anlage 3a [pdf, 96 kb] (zusätzlich auszufüllen, für vor dem 12.01.1972 geborene Personen)
- Anlage 3b [pdf, 29 kb] (zusätzlich auszufüllen, für vor dem 12.01.1972 geborene Personen)
- Nebentätigkeitsanzeige Beschäftigte nach TV-L [pdf, 2 mb]
- Personalbogen [pdf, 3 mb]
-
Einstellung Haushaltsbeschäftigte
-
- Bankdaten [pdf, 2 mb]
- Beiblatt zur Stufenermittlung [pdf, 1 mb] (bitte entsprechende Nachweise mitbringen)
- Erklärung zur Anzeige aller Änderungen [pdf, 1021 kb]
- Fragebogen zum Hochschulstatistikgesetz (nur für wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Beschäftigte im höheren Dienst ab E 13) [pdf, 1 mb]
- Fragebogen zur Verfassungstreue
- Anlage 1 - Belehrung [pdf, 15 kb]
- Anlage 2a [pdf, 106 kb]
- Anlage 2b [pdf, 106 kb]
- Anlage 3a [pdf, 96 kb](zusätzlich auszufüllen, für vor dem 12.01.1972 geborene Personen)
- Anlage 3b [pdf, 29 kb] (zusätzlich auszufüllen, für vor dem 12.01.1972 geborene Personen)
- Nebentätigkeitsanzeige Beschäftigte nach TV-L [pdf, 2 mb]
- Personalbogen [pdf, 3 mb]
-
Einstellung Hilfskräfte
-
Informationen zu "Mini-Jobs" und das Merkblatt über die möglichen Folgen einer Befreiung von der Rentenversicherungspflicht finden Sie hier. [pdf, 389 kb]
Im Falle einer Neueinstellung oder Wiedereinstellung nach längerer Unterbrechung (mehr als zwei Monate) reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:
- Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite) bzw. Passes
- Steueridentifikationsnummer
- Kopie des Sozialversicherungsausweises
- aktuelle Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse
- Personalbogen [pdf, 3 mb]
- Bankverbindung [pdf, 2 mb]
- Krankenversicherung stud. Hilfskraft [pdf, 21 kb]
- Fragebogen zur Beurteilung der Versicherungspflicht [pdf, 2 mb]
- Merkblatt zur Rentenversicherung [pdf, 389 kb]
- Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherung [docx, 13 kb]
- Information zum elektronischen Dokumentenversand [pdf, 232 kb]
- Erklärung zur steuerlichen Behandlung [pdf, 2 mb]
-
weitere Meldeformulare, Anträge und Dokumente
-
- Änderung der Bankverbindung [pdf, 2 mb]
- Änderung Familienverhältnisse
- Änderung Krankenkasse
- Änderung Wohnanschrift
- Antrag auf Informationen zum Kindergeld
- Antrag Vertretungsprofessur [pdf, 251 kb]
- Antrag auf Einstellung/ Weiterbeschäftigung stud. Assistenten und Assistentinnen
- Antrag auf Einstellung/ Weiterbeschäftigung wiss. Assistenten und Assistentinnen
- Antrag auf Einstellung/ Weiterbeschäftigung von Tutorinnen und Tutoren
- Antrag auf Einstellung/ Weiterbeschäftigung / Arbeitszeitänderung nichtwissenschaftliche Beschäftigte
- Antrag auf Einstellung/ Weiterbeschäftigung/ Arbeitszeitänderung wissenschaftliche Beschäftigte (Drittmittelfinanziert)
- Antrag auf Einstellung/ Weiterbeschäftigung/ Arbeitszeitänderung wissenschaftliche Beschäftigte (Haushaltsfinanziert)
- Formulare für Auszubildende - Änderung der Bankverbindung
- Formulare für Auszubildende - Änderung der Familienverhältnisse
- Formulare für Auszubildende - Änderung der Wohnanschrift
- Formulare für Auszubildende - Beurteilungsbogen
- Formulare für Auszubildende - Merkblatt zum Beurteilungsbogen
- Formulare für Auszubildende - Reisekostenabrechnung
- Formulare für Beihilfeberechtigte
- Beamte des Freistaates Thüringen sowie deren Angehörige können u. a. in Krankheits- und Pflegefällen gem. § 87 Thüringer Beamtengesetz (ThürBG) in Verbindung mit der Thüringer Beihilfeverordnung (ThürBhV) Beihilfe als Ergänzung zu den laufenden Bezügen erhalten. Die Beihilfeverordnung, weitere Informationen sowie Formulare für den Beihilfeantrag sind hier abrufbar.
- Ein Schreiben zur Thüringer Beihilfeverordnung; Zahlung der Rentenbeiträge für Pflegepersonen durch die Beihilfefeststellungsstellen finden Sie hier.
- Mitteilung über Arbeits- und Dienstunfähigkeit
- Nebentätigkeitsantrag Beamte
- Nebentätigkeitsanzeige Beschäftigte nach TV-L
- Nebentätigkeitsantrag Professorinnen und Professoren
- Wiederaufnahme der Arbeitsleistung (außer Arbeits- und Dienstunfähigkeit)
- Vorlage Stellenausschreibung
- Vorlage Stellenausschreibung - englisch [docx, 184 kb]