Blick von der Bühne in den großen Saal

Feierliche Immatrikulation

Die Universität Jena begrüßt ihre neuen Studierenden im Wintersemester 2022/23 mit einem Festakt​ im Volkshaus Jena.
Blick von der Bühne in den großen Saal
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
Information

Die Feierliche Immatrikulation für das Wintersemester 2022/23 findet am 28. Oktober 2022 um 14 Uhr im Volkshaus der Stadt Jena statt.

Damit alle an der Veranstaltung teilnehmen können, wird traditionell am Nachmittag der »Dies Academicus« ausgerufen. Somit finden am 28. Oktober von 13 bis 16 Uhr keine Lehrveranstaltungen statt.

Tickets & Live-Übertragung

Im großen Plenarsaal des Volkshauses, der nach dem Physiker und Sozialreformer Ernst Abbe benannt wurde, stehen ca. 800 Plätze zur Verfügung.

Alle hierfür verfügbaren Tickets sind bereits vergeben.

Bitte beachten Sie, dass der Zutritt zum Volkshaus nur mit einem Ticket möglich ist. Einlass ist ab 13 Uhr.

Die Feierliche Immatrikulation wird über diese Webseite sowie im Hörsaal 1, Carl-Zeiß-Str. 3, im Live-Stream zu sehen sein. Für den Zugang zum Hörsaal 1 werden keine Tickets benötigt.

Die gesamte Aufzeichnung der Feierlichen Immatrikulation können Sie im Nachgang über diese Webseite oder auf dem YouTube-Kanal der Universität sehen.

Live-Übertragung

Aufzeichnung der Feierlichen Immatrikulation vom 28.10.2022 um 14.00 Uhr.

Feierliche Immatrikulation & Baumpflanzung im Anschluss

Ihren Eintritt in unsere Universität, in die »Alma Mater Jenensis«, feiern wir gemeinsam mit Ihnen am 28. Oktober 2022 im Volkshaus. Das ehrwürdige und frisch renovierte Volkshaus mit originalgetreu restaurierten Jugendstilelementen und seiner hervorragenden Akustik ist der passende Ort für unsere Immatrikulationsfeier. Der Präsident Walter Rosenthal, die Studierendenvertretung sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Jena begrüßen alle neuen Studierenden an der Universität Jena mit einer Festveranstaltung.

Moderation und Programm

Moderatorin Lea Deubner Moderatorin Lea Deubner Foto: Claas Lamarck

Lea Deubner, Absolventin der Universität Jena, wird moderierend durch die Feierliche Immatrikulation führen.

Folgende Programmpunkte erwarten Sie:

  • Einzug des Senats und des Präsidiums mit musikalischem Auftakt durch die Mitglieder der Akademischen Orchestervereinigung unter Leitung von Sebastian Krahnert
  • Begrüßung durch Prof. Dr. Walter Rosenthal, Präsident der Universität Jena
  • Festvortrag von Prof. Dr. Irina Scherbakowa
  • Musik vom PsychoChor
  • Feierliche Immatrikulation durch die Vergabe von Bürgerurkunden an jeweils einen neuen Studierenden unserer zehn Fakultäten
  • Gesprächsrunde mit dem Präsidenten der Universität Jena, VertreterInnen des StuRa und der Stadt
  • Vergabe der Examenspreise und des DAAD-Preises

Festrednerin

Prof. Dr. Irina Scherbakowa Prof. Dr. Irina Scherbakowa Foto: Jens Meyer (Universität Jena)

Als Festrednerin wird Frau Prof. Dr. Irina Scherbakowa die neuen Studierenden des Wintersemesters 2022/23 begrüßen.

Frau Prof. Scherbakowa ist russische Historikerin, Publizistin und Übersetzerin und lehrt aktuell an der Universität Jena.

Sie ist außerdem Mitbegründerin der Menschenrechtsorganisation „Memorial“, die dieses Jahr den Friedensnobelpreis bekommen hat.

DAAD-Preisträgerin

DAAD Preisträgerin Andriiana Raikova DAAD Preisträgerin Andriiana Raikova Foto: Jens Meyer (Universität Jena)

Für ihr Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre sehr guten Studienleis­tungen wird in diesem Jahr die Jenaer Studentin Andriiana Raikova mit dem Preis für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen des Deutschen Akademischen AustauschdienstesExterner Link (DAAD) gewürdigt.

Die Preisübergabe findet im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation statt.

Traditionelle Baumpflanzung

Nach der Feierlichen Immatrikulation (gegen 15.30 Uhr) können Sie gemeinsam mit dem Präsidenten und weiteren VertreterInnen der Universität zu Ihrem Baum gehen, der traditionell für jeden neuen Studienjahrgang gepflanzt wird. Die Baumpflanzung findet gegen 16 Uhr am  Planetarium 1Externer Link statt.

Kontakt

Hochschulkommunikation | Marketing und Veranstaltungen
Zwätzengasse 3
07743 Jena