Vielfältige Angebote und Veranstaltungen rund ums Studium erwarten Sie während der Infotage der Universität Jena - online vom 8. bis zum 12. Mai und in Präsenz am 13. Mai 2023
Hochschulinformationstage: Online und direkt am Campus
Illustration: macrovector/Freepik, Christoph Worsch, Jan-Peter-Kasper
Information
Sie haben die Möglichkeit, sich Ihren individuellen Veranstaltungsplan für die Infotage zusammenzustellen. Klicken Sie auf das Kalender-Symbol oder gehen Sie direkt auf folgende Seite www.uni-jena.de/infotage-programm.calendar : Dort können Sie Veranstaltungen markieren, indem Sie die entsprechende Kachel anklicken und anschließend exportieren – entweder direkt in Ihren Kalender oder als Pdf-Datei.
Mini-Quiz mit Höraufgaben - schließen Sie Bekanntschaft mit den fünf gängigsten Floskeln in den sechs slawischen Sprachen, die am Institut für Slawistik und Kaukasusstudien unterrichtet werden: Bulgarisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch, Tschechisch und Ukrainisch.
Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
In unserem Chat-Raum "Zu Kyrill und Method" können Sie in einem informellen Gespräch Dr. Olga Sazontchik Ihre Fragen stellen, um so den ersten Einblick in unser umfangreiches Studienangebot zu erhalten.
An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Der interaktive Schnupperkurs Tschechisch ist eine spannende Zoom-Session für alle, die sich für die tschechische Sprache und Kultur interessieren. Sprachliche Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich.
An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
In unserem Chat-Raum "Zu Kyrill und Method" können Sie in einem informellen Gespräch Dr. Olga Sazontchik Ihre Fragen stellen, um so den ersten Einblick in unser umfangreiches Studienangebot zu erhalten.
An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.