leerer Hörsaal mit Fokus auf Mikrophon

Workshop: Bildungs– und Erziehungspartnerschaften mit migrierten Eltern

Präsenzworkshop im Rahmen der internationalen Vortragsreihe "Talks for IDEAS"
leerer Hörsaal mit Fokus auf Mikrophon
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsart
Vortrag/Vorlesung
Ort
Semmelweisstraße 12, Seminarraum Erdgeschoss
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Referenten
Dr. Sungsoo Hong
Fahed Al-Janabi
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahren
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja
Zur Original-Veranstaltung
Information

Wir bitten um Anmeldung zu diesem Workshop. So können wir die Veranstaltung angemessen vorbereiten.

KuRs.B
KuRs.B
Foto: Rawan Tahboub

Inzwischen hat jede vierte Familie in Deutschland mindestens ein Mitglied mit einer s.g. Migrationsgeschichte. Im Bildungsbereich hat dies zur Folge, dass sich die Anforderungen intensiviert haben, mit einer heterogenen Elternschaft sensibel und bedarfsgerecht umzugehen Der Workshop bietet hierfür zunächst einige konzeptionelle und empirische Einblicke zur Elternarbeit mit migrierten Eltern, um darauf aufbauend mit den Teilnehmenden einige Szenarien und Situationen aktiv zu bearbeiten.

Der Workshop wird durch die Arbeitsstelle für Kultur- und Religionssensible Bildung durchgeführt. Ihre Expertise beruht auf der mehrjährigen Umsetzung zweier Projekte: „Kultur- und Religionssensible Qualitätssicherung“ unterstützt die Wahrnehmung und den Umgang mit kultureller und religiöser Vielfalt von pädagogischen Fachkräften. Zentral ist dabei, deren Sensibilität gegenüber der kulturellen und religiösen Vielfalt in unserer Gesellschaft zu fördern.

„Uns Miteinander Stärken“ richtet sich an Familien mit Flucht- bzw. Migrationserfahrung, deren Kinder Kindertageseinrichtungen und/oder Schulen in Jena-Lobeda besuchen. Mit einem mehrmonatigen Mütterworkshop, durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Stadt Jena, zielt das Projekt auf die Stärkung von Erziehungs- und Sprachkompetenzen ab. Zudem sollen Bildungspartnerschaften zwischen zugewanderten Eltern und den Bildungseinrichtungen ihrer Kinder gefördert werden. Empowerment sowie eine Ressourcen- und Sozialraumorientierung sind dabei die grundlegenden konzeptionellen Eckpfeiler.

Dieser Workshop wird ausgerichtet im Rahmen des Projekts IDEAS.