Internationale Wissenschaftlerin im Optiklabor

Wissenschaftliche Karriere

Informationen und Angebote für die Promotion, die Postdoc-Phase und den Übergang zur Professur
Internationale Wissenschaftlerin im Optiklabor
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Karrierephasen, Einrichtungen und Fördermöglichkeiten

Hörsaal, Experimentalphysik
Die wissenschaftliche Karriere beginnt schon während des Studiums
Kopf mit Doktorhut
Welcome Service, Beratung, Qualifizierung und Vernetzung
Postdoc vor Tafel mit mathematischen Formeln
Informationen zu Karriereschritten, Rahmenbedingungen und Angeboten der Universität
Universitäten; Rechtswissenschaften; Berufung; Professur
Tenure Track, Berufungsmanagement, Neuberufungen
Struktur, Organigramm
Ansprechpersonen für alle Fragen zur wissenschaftlichen Karriere
Klammer mit Geldscheinen
Stipendien, Sach- und Reisekostenförderung sowie Mentoring-Programme für Promovierende und Postdocs
Anlaufstelle für Promovierende und Postdocs
Welcome Service und Beratung für Promovierende und Postdocs
Workshop im Auditorium des Hauses für den wissenschaftlichen Nachwuchs "Zur Rosen"
Workshopangebote zur Weiterqualifizierung an der Universität Jena
Ausschreibungen an einer Pinnwand
Stellenangebote, Stipendienausschreibungen & Stipendiendatenbanken

Kommende Veranstaltungen

Rowena Morse Gedenktafel im Unihauptgebäude
16:00 Uhr · Informationsveranstaltung
Mentoring Programm für Doktorandinnen in der Abschlussphase ihrer Promotion und Postdoktorandinnen in der Orientierungsphase
  • An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
Gruppenbild der Promovierten 2022
14:00 Uhr · Festveranstaltung
Im feierlichen Rahmen werden die Promovierten des letzten akademischen Jahres geehrt und die Promotionspreise und der Rowena-Morse-Preis der Universität Jena verliehen
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Schillerbüste
14:00 Uhr · Festveranstaltung · Informationsveranstaltung
Festveranstaltung und Promotionsfeier, Gottesdienst, Sommerfest
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.

Meldungen

· Life
Der "Talent"-Fond der Profillinie LIFE fördert Nachwuchswissenschaftler:innen mit 5000 € in ihrer wissenschaftlichen Karriere. Jetzt bis 30.06.2023 bewerben.
LIFE Talent Fond
Foto: Franziska Eberl edited by Dania Rose-Sperling
Reichen Sie bis zum 31. August Ihre Fotos zum Thema Diversity ein
Das Bild zeigt den Schriftzug Spotlight Diversity in bunten Buchstaben in einer Wolke, darüber sind Kamera und Mobiltelefon abgebildet.
Grafik: Andreas Balg
Bewerbung bis 13. August möglich
Logo des Rowena-Morse-Mentoring-Programms
Grafik: Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
Pilzbefall an einer Fichtenwurzel
Die JSMC ist nicht nur eine exzellente Graduiertenschule, sondern auch ein lebendiges Netzwerk von Forschenden aus den verschiedenen Fächern der Natur- und Lebenswissenschaften

Social Media für den wissenschaftlichen Nachwuchs