Terminablaufpläne
Der Terminablaufplan gilt für die Durchführung der Ersten Staatsprüfungen, die Erweiterungsprüfungen und die Prüfungen in einem weiteren Fach für das Lehramt an Gymnasien und das Lehramt an Regelschulen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar, der Bauhaus-Universität Weimar und der Theologischen Fakultät der Universität Erfurt.
Wintersemester 2023/2024
1. Prüfungsabschnitt: schriftliche, mündliche und künstlerisch-praktische Prüfungen |
|
Vom 15.06.2023 bis zum 20.07.2023 |
Abgabe des Antrages auf Zulassung durch die Studierenden im Landesprüfungsamt für Lehrämter, Außenstelle Jena (LPA) (Formulare zum 1. Prüfungsabschnitt) |
bis zum 27.09.2023 |
Abgabe der restlichen Nachweise für diese Zulassung durch die Studierenden |
27.10.2023 |
Zulassung |
bis zum 06.11.2023 |
Abgabe der Bereiche für die schriftlichen und mündlichen Prüfungen durch die Studierenden im LPA, sofern sie nicht bereits Bestandteil des Zulassungsverfahrens waren |
bis zum 27.11.2023 danach sind weder An- noch Abmeldungen zu den Prüfungen möglich |
Anmeldung über Friedolin verbindliche Anmeldung zu den Prüfungen, die in diesem Semester abgelegt werden sollen (Voraussetzung ist die vorherige Abgabe der Bereiche) für Astronomie, Kath. Religion, Kunsterziehung, Musik verbindliche Anmeldung entsprechend Vordruck im Internet unter Formulare |
05.02.2024 bis 28.03.2024 |
Prüfungszeitraum (schriftliche, mündliche und künstlerisch-praktische Prüfungen) Organisation und Durchführung in Verantwortung des LPA |
|
2. Prüfungsabschnitt: Bearbeitung der wissenschaftlichen oder künstlerisch-praktischen Hausarbeit |
Vom 06.06.2023 bis zum 05.07.2023 |
Abgabe des Antrages auf Zulassung einschließlich des Themenvorschlages für die Hausarbeit durch die Studierenden im Landesprüfungsamt für Lehrämter, Außenstelle Jena (LPA) (Formulare zum 2. Prüfungsabschnitt) |
bis zum 12.09.2023 |
Abgabe der restlichen Nachweise für diese Zulassung durch die Studierenden im LPA |
06.10.2023 |
Zulassung (Themenbestätigung) durch das LPA, sichtbar in Friedolin und Versand der Bescheide |
bis zum 06.02.2024 |
Abgabe der Hausarbeit im LPA oder durch nachweisbare Aufgabe bei der Post (Poststempel) |
Sommersemester 2024
|
1. Prüfungsabschnitt: schriftliche, mündliche und künstlerisch-praktische Prüfungen |
22.01.2024 bis zum 15.02.2024 |
Abgabe des Antrages auf Zulassung durch die Studierenden im Landesprüfungsamt für Lehrämter, Außenstelle Jena (LPA) (Formulare zum 1. Prüfungsabschnitt) |
bis zum 25.03.2024 |
Abgabe der restlichen Nachweise für diese Zulassung durch die Studierenden |
15.04.2024 |
Zulassung |
bis zum 23.04.2024 |
Abgabe der Bereiche für die schriftlichen und mündlichen Prüfungen durch die Studierenden im LPA, sofern sie nicht bereits Bestandteil des Zulassungsverfahrens waren |
bis zum 14.05.2024 danach sind weder An- noch Abmeldungen zu den Prüfungen möglich |
Anmeldung über Friedolin verbindliche Anmeldung zu den Prüfungen, die in diesem Semester abgelegt werden sollen (Voraussetzung ist die vorherige Abgabe der Bereiche) für Astronomie, Kath. Religion, Kunsterziehung, Musik verbindliche Anmeldung entsprechend Vordruck im Internet unter Formulare |
01.07.2024 bis 27.09.2024 |
Prüfungszeitraum (schriftliche, mündliche und künstlerisch-praktische Prüfungen) Organisation und Durchführung in Verantwortung des LPA |
|
2. Prüfungsabschnitt: Bearbeitung der wissenschaftlichen oder künstlerisch-praktischen Hausarbeit |
Vom 03.01.2024 bis zum 31.01.2024 |
Abgabe des Antrages auf Zulassung einschließlich des Themenvorschlages für die Hausarbeit durch die Studierenden im Landesprüfungsamt für Lehrämter, Außenstelle Jena (LPA) (Formulare zum 2. Prüfungsabschnitt) |
bis zum 15.03.2024 |
Abgabe der restlichen Nachweise für diese Zulassung durch die Studierenden im LPA |
12.04.2024 |
Zulassung (Themenbestätigung) durch das LPA, sichtbar in Friedolin und Versand der Bescheide |
bis zum 12.08.2024 |
Abgabe der Hausarbeit im LPA oder durch nachweisbare Aufgabe bei der Post (Poststempel) |