Meine Interessen:
Meine Fähigkeiten:
Meine Werte und Ziele:
Mein Wissensstand und meine Wissenslücken
Hilfreiche Arbeitsblätter:
Bei der Wahl des Studienfachs kann es sinnvoll sein, dabei vom Allgemeinen zum Speziellen vorzugehen. Wer noch keine richtige Idee hat, kann sich beispielsweise über Studienfelder an verschiedene Studiengänge herantasten. Dazu eignen sich zum Beispiel Hochschulkompass oder studienwahl.de.
Auch der Studienort ist entscheidend! Manche Studiengänge gibt es nur an wenigen Orten, aber selbst beim grundständigen Angebot, wie z. B. Mathematik, Psychologie oder BWL unterscheiden sich die Schwerpunkte der Studiengänge zwischen den Universitäten. Zusätzlich hat jede Stadt natürlich ein ganz eigenes Flair und eigene Qualitäten.
Wenn schon klar ist, dass Ihr Studium in Jena stattfinden soll, können Sie auch unser Studienangebot nach Fächergruppen bzw. Fakultäten filtern und mal schauen, ob es nicht auch noch Fächer gibt, von denen Sie bisher noch gar nichts wussten.
Wichtigste Voraussetzungen für die Aufnahme eines Studiums ist die Hochschulzugangsberechtigung. Für zulassungsbeschränkte Fächer sollten Sie auch dringend den Numerus Clausus beachten. Weitere Zulassungsvoraussetzungen können unter anderem Vorpraktika, Eignungsprüfungen und bestimmte Fremdsprachenanforderungen sein. Weitere Informationen dazu finden Sie auch direkt beim Studienangebot.
Informationen zu Zugangsvoraussetzungen für internationale Studierende und Studieninteressierte finden Sie beim Internationalen Büro.
Natürlich spielen auch andere Themen eine Rolle:
Hochschulkompass - Datenbank mit dem gesamten Studienangebot in Deutschland und sehr guten Filtermöglichkeiten.
www.studienwahl.de
Abi - Das Portal der Agentur für Arbeit für Abiturient/-innen
Es kann auch hilfreich sein, einen Blick über das Studium hinaus zu werfen und das zu betrachten, was danach kommen kann. Verlässliche Informationen rund um Beruf und Arbeitsmarkt sind hier zu finden:
www.berufetv.de
berufenet.arbeitsagentur.de
Auf unserem Arbeitsblatt Infomanagement [pdf, 306 kb] haben wir zudem einige empfehlenswerte Internetquellen, Datenbanken, Tests und Veranstaltungsformate zusammengestellt.
Es gibt viele verschiedene Self-Assessments und Kompetenztests, die Sie zum großen Teil online und kostenlos nutzen können. Die Ergebnisse zeigen manchmal ganz neue Studiengänge und öffnen den Horizont, so dass es andere Rechercheideen gibt. Einerseits bestätigen die vorgeschlagenen Studiengänge manchmal eine Entscheidung und andererseits können sie auch genutzt werden, um eigene Erwartungen und Ideen zu reflektieren. In der Beratung empfehlen wir in der Regel folgende Selfassessments:
Es gibt unterschiedliche Entscheidungstypen und entsprechend auch unterschiedliche Methoden, um zu einer Entscheidung zu kommen. Manche bauen mehr auf analytische und rationale Prinzipien, andere vertrauen mehr auf die Intuition und das Bauchgefühl.
Wenn Sie sich am Ende des Entscheidungsprozesses für einen Studiengang an der Universität Jena entschieden haben, mit der Bewerbung, Zulassung und Einschreibung alles gut gegangen ist, startet das 1. Semester für Sie am 1. Oktober oder am 1. April.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen.