Studierende bei der Gruppenarbeit

Studentisches Engagement

Wer engagiert sich?
Studierende bei der Gruppenarbeit
Foto: StockSnap/pixabay

Umweltreferat

Stand mit Klamotten zum Tausch im Empfangsbereich der Universität Jena Stand mit Klamotten zum Tausch im Empfangsbereich der Universität Jena Foto: Pauline Häßler

Das Umweltreferat setzt sich für nachhaltiges Denken und Handeln an der Universität Jena ein. Schwerpunktthemen sind dabei Ökologie, Wertschätzung der Natur, Reduktion von Ressourcenverbrauch und die sozialökologische Transformation. Das Umweltreferat möchte dabei sowohl die ökologische als auch die soziale Dimension der Nachhaltigkeit berücksichtigen.
Konkret setzt sich das Umweltreferat für mehr regionales, biologisches, und veganes Essen in den Jenaer Mensen ein und fördert die Bewusstseinsbildung für Ökologie und Nachhaltigkeit bei den Studierenden. 

 

Wenn Sie Interesse haben, im Referat mitzuarbeiten, besucht gerne die dazugehörige WebsiteExterner Link

Students+ for Future Jena

Logo der Students+ For Future Jena Logo der Students+ For Future Jena Foto: Students+ for Future Jena

Die Students+ for Future Jena verstehen sich als Teil der deutschlandweiten und globalen Students und Fridays for Future Bewegung. Als solche erkennen sie die Klimakrise als existenzielle und global massiv ungerechte Bedrohung für Menschen und Gesellschaften weltweit an. Sie setzen sich für eine lebenswerte Zukunft und globale Klimagerechtigkeit ein. Das + im Namen soll dabei deutlich machen, dass sie nicht nur Studierende, sondern auch Interessierte aller Altersschichten und Hintergründe herzlich willkommen heißen.

 

HierExterner Link können Sie mit den Students+ for Future Jena in Kontakt treten.

Enactus Jena

Kreis aus Händen und Füßen im Gras Kreis aus Händen und Füßen im Gras Foto: Pengyun ji

Enactus Jena ist eine Non-Profit-Initiative, die mit unternehmerischem Ansatz verschiedene soziale sowie nachhaltige Projekte organisiert. Damit leisten die Studierenden einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Eines von diesen Projekten ist Bag-Sharing. Ziel von diesem ist es, zunächst in Jena und zukünftig auch darüber hinaus ein Pfandsystem für Stoffbeutel zu etablieren. Durch die Mehrfachverwendung der Beutel sollen wertvolle Ressourcen und Energie gespart werden.

 

Um bei Enactus Jena mitzumachen, treten Sie gerne mit ihnen in Kontakt

Health for Future Jena

Das Team der Health For Future Gruppe Jena Das Team der Health For Future Gruppe Jena Foto: Paula Tomasini

Klimaschutz ist Gesundheitsschutz. Aus diesem Grund hat sich die Health for Future Gruppe in Jena als Arbeitsgruppe der Fachschaft Medizin zusammengefunden. Als angehende Ärzt:innen sehen sie sich in der ethischen Pflicht auf diese Krise aufmerksam zu machen und politische und hochschulpolitische Forderungen zu stellen.

Wenn Sie Interesse haben HFF Jena kennenzulernen, kontaktieren Sie sie gerne per Mail oder auf Instagram. Externer Link