Studiengang: Rechtswissenschaften (Staatsexamen)
Betreuung durch Prof. Dr. Matthias Knauff
Die Rolle der Öffentlichkeit bei der Umsetzung der Energiewende – Rechtliche Instrumente und Herausforderungen –
Die Energiewende ist eines der zentralen Themen unserer Zeit und erforderlich, um das Ziel der Treibhausgasneutralität im Jahr 2045 zu erreichen. Für ihre Umsetzung ist die Akzeptanz der Öffentlichkeit, das heißt der Bürgerinnen und Bürger, unerlässlich. Vor diesem Hintergrund untersuche ich in meinem Forschungsprojekt, welchen Beitrag das Recht leistet und leisten kann, um die Akzeptanz und im besten Fall die Unterstützung der Öffentlichkeit zu erreichen und dadurch zur zügigen Realisierung der Energiewende beizutragen. Dazu werde ich beleuchten, ob und wenn ja, welche Anforderungen das übergeordnete Europa- und Verfassungsrecht an die Einbindung der Öffentlichkeit bei Vorhaben der Energiewende stellt. Zudem sollen derzeitige gesetzliche Ansätze zur Öffentlichkeitsbeteiligung und andere einschlägige Instrumente dargestellt, analysiert und bewertet werden. Diese ergeben sich insbesondere aus dem Fachplanungsrecht und dem Recht der Erneuerbaren Energien. Abschließend sollen unter Beachtung der erlangten Erkenntnisse mögliche Perspektiven und Änderungsvorschläge skizziert werden.
Kontakt:
f.wagner@uni-jena.de