Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungen filtern

Die Veranstaltungen filtern
  1. Künstlergespräch mit Olaf Metzel
    16:00 Uhr ·
    • Podiumsdiskussion

    Künstlergespräch: Olaf Metzel im Gespräch mit Prof. Dr. Verena Krieger und Dr. Annette Ludwig (Klassik-Stiftung Weimar) am 1. November um 16 Uhr im Schloss Belvedere

    • präsenz
    • öffentlich
  2. BioGeo colloquium - Let the soil help us in coping with transformational challenges
    16:15 Uhr ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Prof. Dr. Georg Guggenberger [Institute of Earth System Sciences,Section Soil ScienceLeibniz University Hannover] Presence + Online

    • präsenz
    • öffentlich
    • anmeldepflichtig
  3. Öffentliche Führungen im Ernst-Haeckel-Haus
    16:30 Uhr

    Dienstag, 05. November 2024 von 16:30-17:30 Uhr (max. 12 Personen)​

    • präsenz
    • öffentlich
    • anmeldepflichtig
  4. „Facetten der Freiheit“
    18 Uhr s. t. ·
    • Podiumsdiskussion

    Podiumsgespräch mit den Nobelpreisträgerinnen Herta Müller und Irina Scherbakowa

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  5. „Sei still und verstehe“ (Augustinus)
    18 Uhr c. t. ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Zum Auftakt der „Tranquility Studies“ laden wir herzlich zum Abendvortrag „Sei still und verstehe“ (Augustinus) von Prof. Dr. Jürgen Hasse ein.

    • präsenz
    • öffentlich
  6. Amerika hat gewählt!
    18 Uhr c. t.

    Ergebnisse und Folgen der US-Präsidentschafts- und Kongresswahlen 2024

    • präsenz
    • öffentlich
  7. Gesund durch Krisenzeiten im Studium
    10:00 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung

    Effektives Selbstmanagement mit Personal Kanban

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  8. BioGeo colloquium - Assessing Anthropogenic Impacts on the Global Groundwater Viral Ecosystem
    16:15 Uhr ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Dr. Felipe Borim Corrêa [Microbial Interaction Ecology Group, Helmholtz Center for Environmental Research – UFZ, Leipzig, Germany] Presence + Online

    • präsenz
    • öffentlich
    • anmeldepflichtig
  9. Análisis de la variación de los mitos mapuche desde la transculturación metonímica y arquetípica en los casos del Wekufe, el Calcú y el Huitranalhue
    18 Uhr s. t. ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Javier Soto

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
  10. Adornos Theorie des Romans
    18 Uhr c. t. ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Ein Vortrag von Prof. Dr. Claus Zittel (Universität Stuttgart / Universitá Ca`Foscari Venezia)

    • präsenz
    • öffentlich
  11. Wie umgehen mit Kants Sexismus? Das Familienbild der Metaphysik der Sitten und die Eigentumsfrage
    18:15 Uhr ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Vortrag von Sebastian Bandelin und Yann Schosser (Jena) im Rahmen des Collegium philosophicum im Wintersemester 2024-25: Kant im Rückspiegel - Kritische Beiträge zum Kant-Jubiläumsjahr

    • präsenz
    • öffentlich
  12. Philosophische Traditionen, Geschichte, Gesellschaft und Wirtschaft
    • Seminar/Workshop

    China-Kompetenz-Zertifikat für handlungssichere Wissenschaftskooperation

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
Paginierung Seite 1