Der „Thüringer Wasser-Innovationscluster“ präsentiert Ergebnisse der ersten Projektphase und stellt Weichen für die kommende Förderperiode
Universität Jena lädt zum MINT-Festival und zu den „Highlights der Physik“ ein / Jetzt Tickets sichern
Thüringer Forschungsverbund entwickelt neuartige Sensorik zur Überwachung von Mikroschadstoffen im Abwasser
Mit dem FAIR4Chem Award werden Forscher*innen in der Chemie geehrt, die ihre Forschungsdaten veröffentlichen.
Start der neuen Arbeitsgruppe »Ökologie und Evolution der Moose« am Senckenberg Institut für Pflanzenvielfalt und an der Uni Jena
Carl-Zeiss-Stiftung fördert interdisziplinäres Projekt zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung an der Universität Jena mit 1,8 Millionen Euro
Ein Forschungsteam der Uni Jena hat einen Selbsttest entwickelt, mit dem sich die ökologische Qualität von Privatgärten bestimmen und gezielt verbessern lässt.
Dr. Marc Appelhans ist neuer Professor für Integrative Taxonomie der Pflanzen und Direktor des Botanischen Gartens
Die Professorin für Integrative Onkologie Jutta Hübner mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Acht Millionen Euro für sieben neue Projekte
Prof. Dr. Sebastian Böcker erhält „ERC Advanced Grant“ für die Entwicklung eines Verfahrens der Künstlichen Intelligenz zur Entdeckung bioaktiver Moleküle
Forschende des iDiv, der Universitäten Leipzig und Jena und des französischen Forschungszentrums CNRS präsentieren neue Erkenntnisse zu nachhaltiger Waldbewirtschaftung.