Forschende des iDiv, der Universitäten Leipzig und Jena und des französischen Forschungszentrums CNRS präsentieren neue Erkenntnisse zu nachhaltiger Waldbewirtschaftung.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass sowohl visuelle als auch akustische Reize unsere Wahrnehmung von Biodiversität beeinflussen.
Prof. Dr. Janine Kirstein koordiniert die Forschungsgruppe, die das Ziel verfolgt, altersbedingte neurodegenerative Erkrankungen besser zu verstehen und neue Therapieansätze zu entwickeln.
Neue Studie aus dem Exzellenzcluster "Balance of the Microverse" gibt Aufschluss über die bakterielle Nutzung von Biomasse mit Potenzial für Biokraftstoffe und neue Antibiotika
Erstmalig verliehen - vier Forscherinnen erhalten Würdigung für ihre Arbeiten
Eine internationale Studie mit Beteiligung des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ zeigt: Virtual-Reality-Sport wirkt gezielter auf kognitive Fähigkeiten als klassischer Sport – auch durch Veränderungen im Mikrobiom.
Eine aktuelle Studie aus dem Exzellenzcluster "Balance of the Microverse" enthüllt in Pseudomonas syringae einzigartige Naturstoffe
Biologiedidaktiker Uwe Hoßfeld erhielt die Caspar-Friedrich-Wolff-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie
Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Exzellenzclusters "Balance of the Microverse" hat bei pathogenen Bakterien der Gattung Pandoraea eine neue Gruppe bioaktiver Naturstoffe entdeckt
PD Dr. Ivonne Löffler erhält den Paul-Kimmelstiel-Projektpreis der Deutschen Diabetes Gesellschaft
Die Thüringer FDM-Tage finden vom 18. bis 19. Juni statt.
Eine Studie aus dem Exzellenzcluster "Balance of the Microverse" zeigt: Infektion mit Aspergillus fumigatus verändert nicht nur die Lunge – auch Darm und Stoffwechsel spielen eine überraschende Rolle.