Neue FDM Coffee Lecture Reihe startet im Oktober
Biologe der Universität Jena entdeckt den evolutionären Ursprung des Anus
Internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena demonstriert erstes vollständig von KI durchgeführtes Mikroskopie-Experiment
Internationale Forschungsgruppe berichtet in „Science“ über einen Gentransfer bei verwandten Vogelarten
Die Physikalisch-Astronomische und die Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät laden im Wintersemester 2025/26 wieder zu Öffentlichen Samstagsvorlesungen ein
Ein Team des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Uni Jena zeigt in einer aktuellen Studie, dass Mikroorganismen mehr als die Hälfte des im Grundwasser enthaltenen Methans verbrauchen, bevor es entweichen kann.
28. Oktober 2025, um 10:00 Uhr im Konferenzraum ZAF
Das aktuelle THE Ranking bestätigt die starke Entwicklung bei der Innovationskraft
herausgegeben von Prof. Dr. Mirka Dickel & Prof. Dr. Jochen Laub
von und mit Prof. Dr. Antje Schlottmann & Prof. Dr. Mirka Dickel
Feiern Sie mit uns am 17. November 2025 das 15-jährige Bestehen des Jena Center for Soft Matter mit Vorträgen, einer Keynote Lecture und Laborführungen
Das Exzellenznetzwerk »ELSA – European Lighthouse on Secure and Safe AI« hat fünfzehn Forschungseinrichtungen und Universitäten neu aufgenommen, darunter auch die Uni Jena