herausgegeben von Prof. Dr. Mirka Dickel & Prof. Dr. Jochen Laub
von und mit Prof. Dr. Antje Schlottmann & Prof. Dr. Mirka Dickel
Feiern Sie mit uns am 17. November 2025 das 15-jährige Bestehen des Jena Center for Soft Matter mit Vorträgen, einer Keynote Lecture und Laborführungen
Das Exzellenznetzwerk »ELSA – European Lighthouse on Secure and Safe AI« hat fünfzehn Forschungseinrichtungen und Universitäten neu aufgenommen, darunter auch die Uni Jena
Drei Länder bekennen sich zur iDiv-Förderung nach 2030
Ein internationales Forschungsteam aus Zürich, Jena und Paris zeigt, wie Hefepilze ein Toxin nicht nur für Infektionen einsetzen, sondern es auch nutzen, um ihren Wirt unauffällig zu besiedeln
Eine Studie zeigt, dass verschiedene Pilzarten völlig unterschiedliche Wege nutzen, um die psychoaktive Substanz Psilocybin herzustellen
Der „Thüringer Wasser-Innovationscluster“ präsentiert Ergebnisse der ersten Projektphase und stellt Weichen für die kommende Förderperiode
Universität Jena lädt zum MINT-Festival und zu den „Highlights der Physik“ ein / Jetzt Tickets sichern
Thüringer Forschungsverbund entwickelt neuartige Sensorik zur Überwachung von Mikroschadstoffen im Abwasser
Mit dem FAIR4Chem Award werden Forscher*innen in der Chemie geehrt, die ihre Forschungsdaten veröffentlichen.
Start der neuen Arbeitsgruppe »Ökologie und Evolution der Moose« am Senckenberg Institut für Pflanzenvielfalt und an der Uni Jena