LIFE News

Meldungen filtern

RSS-Feed
Die Meldungen filtern
  1. Kläranlage in Jena-Zwätzen. Hier wird Abwasser aufbereitet. Das »ThWIC«-Konsortium setzt sich für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser ein.
    Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
  2. Beim MINT-Festival Jena können Schülerinnen und Schüler mit einer VR-Brille auf Erkundungstour gehen.
    Foto: Mario Imiella
  3. Zentrale Kläranlage in Jena-Zwätzen. Das Forschungsvorhaben „MikroGraph“ dient dem Ziel, die Konzentration von Schadstoffen im Abwasser direkt erfassen zu können.
    Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
  4. Flyer FAIR4Chem Award 2026
    Grafik: NFDI4Chem
  5. Prof. Dr. Julia Bechteler leitet die neue Arbeitsgruppe in Jena.
    Foto: Dietmar Quandt
  6. Dr. Tilmann Joachim Neubert in einem Labor im Institut für Technische Chemie und Umweltchemie.
    Foto: Nicole Nerger (Universität Jena)
  7. Beete mit stehendem Totholz und Holzweg
    Foto: NABU/Volker Gehrmann
  8. Prof. Dr. Marc Appelhans ist neuer Direktor des Botanischen Gartens.
    Foto: Nicole Nerger/Universität Jena
  9. Die Onkologin Prof. Dr. Jutta Hübner (r.) wurde von Ministerpräsident Mario Voigt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
    Foto: Andreas Hochhaus/UKJ
  10. Der InfectoGnostics Forschungscampus Jena startet in die dritte Förderphase; Vorstandssprecher Prof. Dr. Jürgen Popp freut sich auf sieben neue Projekte.
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
  11. Bioinformatiker Prof. Dr. Sebastian Böcker wird mit einem „ERC Advanced Grant“ gefördert.
    Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
  12. Blockpflanzungen wie diese wirken effizient, doch Forschungen zeigen, dass vielfältigere und zufälligere Anordnungen die Produktivität und Gesundheit von Wäldern steigern.
    Foto: iDiv
Paginierung Seite 1