
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Tagung
- Vernetzungstreffen
- Workshop
- Ort
-
Seminarraum „Erfurter Hof“ der TU Ilmenau
Willy-Brandt-Platz 1
99084 Erfurt
Google Maps – LageplanExterner Link - Es referiert
- Dr. Alexandra Kaiser | FAU Erlangen-Nürnberg
- Organisiert von
-
ChinaKooP | Internationales Büro
Linus Schlüter
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- nein
Am Vormittag werden wir Dr. Alexandra Kaiser von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg begrüßen dürfen. In ihrem Vortrag gibt sie einen fundierten Überblick über das Wissenschaftssystem in China. Im Fokus stehen dabei insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre sowie die Rolle und Funktion zentraler Akteure an chinesischen Hochschulen. Auf dieser Grundlage reflektieren die Teilnehmenden gemeinsam persönliche Erfahrungen und diskutieren Möglichkeiten eines verantwortungsvollen Umgangs in zukünftigen Kooperationen.
Am Nachmittag erwarten Sie drei Impulsvorträge:
- Dr. Gerd Jäckel, Referent für Forschung und Transfer an der TU Ilmenau, stellt ein sich im Aufbau befindendes Schema zur Risikoanalyse vor, das als Entscheidungshilfe für wissenschaftliche Kooperationen dienen soll.
- Im Anschluss wird Linus Schlüter, Koordination ChinaKooP der Universität Jena, Überlegungen zu Verfahren der Personenprüfung im Kontext von Kooperationen mit China vorstellen und wie diese in die institutionelle China-Strategie der Universität Jena einfließen könnten. Anhand ausgewählter Fallbeispiele diskutieren die Teilnehmenden in Gruppen und erarbeiten gemeinsam geeignete Vorgehensweisen.
- Zum Abschluss berichtet Prof. Yong Lei, TU Ilmenau, aus seiner langjährigen Erfahrung in deutsch-chinesischen Forschungskooperationen im Bereich der Nanophysik. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt und bietet wertvolle Einblicke aus der Perspektive eines Lehrstuhlinhabers mit chinesischen Wurzeln.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die in internationalen Wissenschaftskooperationen tätig sind oder zukünftig tätig werden wollen – insbesondere im Kontext mit China.
Agenda
Uhrzeit | Inhalte |
9:00 | Begrüßung |
9:15-12:30 | Workshop mit Dr. Alexandra Kaiser zum Wissenschaftssystem in der VR China |
12:30-13:30 | Mittagspause |
13:30-14:00 | Risikoanalyse an der TU Ilmenau, Referent: Dr. Gerd Jäckel |
14:00-15:15 |
Experience report on research projects China-Germany in Nano-Physics, speaker: Prof. Dr. LEI Yong (TU Ilmenau) |
15:15-15:30 |
Kaffeepause |
15:30-16:00 |
Personenprüfverfahren - anonymisierte Fallbeispiele zur Selbstbearbeitung, Referent: Linus Schlüter (ChinaKooP) |
Anmeldung
Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung an: