Literaturverwaltungsprogramme – ein Blick ins Detail
ThULB Coffee Lectures: praktische Tipps und Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten
Nach einem ersten Überblick über Literaturverwaltungsprogramme und ihren Einsatz beim wissenschaftlichen Schreiben in der vorherigen Coffee Lecture werden in der heutigen Lecture mehrere Programme vorgestellt. Dabei sollen sowohl Programme geeignet für geisteswissenschaftliche/wirtschaftswissenschaftliche Fachbereiche als auch medizinische/naturwissenschaftliche- bzw. sozialwissenschaftliche Fachbereiche diskutiert werden. Die vorgestellten Programme sind entweder über eine Landeslizenz an der FSU kostenfrei nutzbar oder open source öffentlich zugänglich.