
Meldung vom:
Liveticker
Aktuelle Meldungen:
06/2025 - Rundschreiben zur Vorankündigung der Freezephase an Studierende und Mitarbeitende der Uni Jena versandt.
Neue Funktionen für Friedolin 2.0
Die Einführung von Friedolin 2.0 läuft auf Hochtouren, ab dem 18. November 2025 wird die Studierendenverwaltung im neuen System „HISinOne“ realisiert. Damit wird das bisher ausschließlich für Bewerbungen und Zulassungen genutzte neue Portal „Friedolin 2.0“ um zahlreiche neue Self-Service-Funktionen erweitert, darunter das Online-Antragsmanagement, eine erweiterte Einsicht in Beiträge und Gebühren, die selbstständige Änderung persönlicher Daten sowie der erweiterte Abruf von Bescheiden.
Freezephase - Eingeschränkter Betrieb von Friedolin & Friedolin 2.0
!!! BITTE BEACHTEN !!!
Im Vorfeld dieses Umstiegs ist es erforderlich, sämtliche Studierendendaten aus dem bisherigen in das neue System zu übertragen. Um die Datenkonsistenz während dieser Migration zu gewährleisten, dürfen während dieses Zeitraums keine Änderungen an den betroffenen Datensätzen vorgenommen werden.
Daher wird ab dem 3. November 2025 eine zweiwöchige Freezephase eingerichtet. In diesem Zeitraum wird der Zugang zu Friedolin 2.0Externer Link nicht möglich sein und FriedolinExterner Link nur im Lesemodus zur Verfügung stehen.
Grafische Darstellung der Freezephase
Grafik: Dr. Thomas SchneiderVon den Einschränkungen werden unter anderem die Prüfungsanmeldephase im Wintersemester 2025/2026 (über Friedolin) sowie die Bewerbung auf einzelne Studiengänge für das Sommersemester 2026 (über Friedolin 2.0) betroffen sein.
Hier finden Sie eine kurze Übersicht, welche Funktionen während der Freezephase nutzbar sind und welche nicht (oder nur eingeschränkt):
Perspektive Studierende
- der „Notenspiegel“ steht zur Verfügung
- die Prüfungsan-/-abmeldung steht nicht zur Verfügung (Details folgen)
- PDF-Downloads sind möglich (u.a. Studienbescheinigung, Studierendendatenblätter, Notenspiegel, …)
Perspektive Mitarbeitende
Friedolin
- Studierendenfunktionen sind grundsätzlich verfügbar
- Funktionalitäten rund um das Prüfungsmanagement (z. B. Prüfungsanmeldungen, Notenverbuchung, Zulassungen, Modulbeschreibungen) sind nur lesend nutzbar
- FBA-Funktionalitäten wie Veranstaltungs- und Raumplanung stehen zur Verfügung
- PDF-Ausgaben sind möglich
SOSgx
- Aufruf von Studierendendaten ist möglich
- Druck von Bescheiden ist in diesem Zeitraum nicht möglich
POSgx
- Zeugnisdruck ist möglich
- HIS-ISY steht zur Verfügung
- Suche nach Daten und deren Ausgabe funktionieren
Friedolin 2.0
- Abgabe von Bewerbungen durch Studieninteressierte nicht möglich
- Bearbeitung von Bewerbungsanträgen in diesem Zeitraum nicht möglich
Das HISinOne-Projektteam wird Sie im Laufe des Sommers sowie zu Beginn des Wintersemesters 2025/2026 rechtzeitig über die konkreten Auswirkungen und mögliche alternative Verfahren oder Übergangslösungen informieren.
Bleiben Sie informiert
Sie werden über verschiedene Kommunikationskanäle (E-Mail-Newsletter, Social-Media-Kanäle, Startseite Friedolin & Friedolin 2.0 sowie die Website des HISinOne-Projektes) über die bevorstehenden Änderungen einschließlich der erwähnten Einschränkungen informiert. Achten Sie trotz allem bitte zusätzlich auch selbst aktiv darauf, in wie weit die Einschränkungen Sie direkt betreffen.
Fragen? Schreiben Sie uns!
Das Projektteam steht für sämtliche Fragen rund um die Einführung der neuen Studierendenverwaltung sowie den Einschränkungen durch die Freezephase jederzeit unter der folgenden E-Mail-Adresse zur Verfügung:
HiO_Projektleitung@uni-jena.de
Die Implementierung der Studierendenverwaltung im neuen System wird erhebliche Beiträge zur Digitalisierung von Verwaltungsabläufen leisten. Wir werden versuchen, die Auswirkungen bei der Umstellung für Sie so gering wie möglich zu halten.
Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis!