
Das Green Office lädt jeweils während der Vorlesungszeit 1x monatlich ein zu einer aktiven Pause mit nachhal(l)tigen Gesprächen.
In gemütlicher Runde mit einer Tasse Kaffee oder Tee gibt es die Möglichkeit, das Green Office besser kennenzulernen und mehr über nachhaltige Projekte an der Uni Jena zu erfahren. Dafür laden wir regelmäßig Gäste aus Universität und Stadt ein. Darüber hinaus gibt es Raum für freien Austausch.
Alle Universitätsangehörigen sind herzlich eingeladen!
Termine und Gäste Wintersemester 2025/26
Der "Nachhall" startete im Wintersemester 2024/25 in den Räumen des Green Office. Im Sommersemester 2025 verließen wir unser Büro, werden aber im Wintersemester für zwei Termine in unsere Räumlichkeiten zurückkehren sowie das Unihauptgebäude besuchen.
23. Oktober 2025, 13:45-14:15 Uhr
Kleiner Innenhof des UHG (bei Regen: überdachter Teil im großen Innenhof)
zu Gast: Prof.in. Dr. Bärbel Kracke, Vizepräsidentin für Universitätsgemeinschaft und Engagement
Welchen Beitrag leistet das VPU zur Nachhaltigkeit an der Uni? Welchen Stellenwert kann dadurch auch das Green Office erlangen? Wie können wir uns nachhaltig engagieren?
20. November 2025, 13:45-14:15 Uhr
Zwätzengasse 3, Raum E003 (Büro Green Office)
zu Gast: Maria Fronz, ThüLeNa
Was ist ThüLeNa? Welchen Mehrwert haben hochschulübergeifende Formate? Welche Motivationen helfen, sich mit nachhaltigen Themen zu beschäftigen?
18. Dezember 2025, 13:45-14:15 Uhr
Kleiner Innenhof des UHG (bei Regen: überdachter Teil im großen Innenhof)
zu Gast: Marvin Rosé, Community Management
Was bedeutet Hochschulcommunity? Wie kann die Universitätsgemeinschaft nachhaltig zu mehr Engagement motiviert werden?
22. Januar 2026, 13:45-14:15 Uhr
Zwätzengasse 3, Raum E003 (Büro Green Office)
zu Gast: Annette Wagner-Baier, Referentin Gleichstellung und Diversität
Wie hängt die Förderung von Gleichstellung und Diversität mit Nachhaltigkeit zusammen? Welche Strukturen gibt es bereits? Wie können diese ausgebaut werden?