Universitätsklinikum Jena am Abend

Fettleber: Früher erkennen und behandeln

Jenaer Abendvorlesung des UKJ
Universitätsklinikum Jena am Abend
Foto: Anna Schroll/UKJ
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Vortrag/Vorlesung
Ort
Hauptgebäude des Universitätsklinikum
Am Klinikum 1, Hörsaal 1
07747 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Videochat
Datenschutzhinweisepdf, 126 kb
Es referiert
Univ. Prof. Dr. Alexander Zipprich
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja

Etwa jeder Fünfte in Deutschland leidet an einer Fettleber. Die häufigsten Ursachen sind Übergewicht, Zuckerkrankheit und Alkoholkonsum. Die Symptome sind aber leider oft unspezifisch. Im schlimmsten Fall können Patientinnen und Patienten an einer chronischen Lebererkrankung bis hin zur Leberzirrhose erkranken. Dadurch können im Verlauf schwere Komplikationen wie Bauchwasser und Krampfadern in der Speiseröhre mit Blutung auftreten. Wie eine Fettleber diagnostiziert und behandelt werden kann und was zur

Vorsorge gehört, darüber informiert Univ.-Prof. Dr. Alexander Zipprich, stellv. Direktor der Klinik für Innere Medizin IV am Universitätsklinikum Jena.