Collegium Vocale beim Abschiedskonzert von Fabian Pasewald im Jenaer Volkshaus

Jazz und neue Klänge zum Abschied

Collegium Vocale startet mit Stiftungsgründung und Leitungswechsel in neue Ära
Collegium Vocale beim Abschiedskonzert von Fabian Pasewald im Jenaer Volkshaus
Foto: Juliane Bally

Mit Duke Ellingtons „Sacred Concert“ verabschiedete sich Fabian Pasewald nach über neun Jahren als Leiter des Collegium Vocale mit einem eindrucksvollen Konzert am 22. Juni 2025 im Volkshaus Jena. Während seiner Schaffenszeit prägte Fabian Pasewald maßgeblich die künstlerische Vielfalt des Ensembles, die das Chorprogramm bis heute von traditionellen Volksliedern bis hin zu Arrangements zeitgenössischer Komponisten aus Rock und Pop auszeichnet. 

Als Höhepunkt dirigierte Fabian Pasewald zum Abschied noch einmal ein gemeinsames Konzert des Collegium Vocale und der Jena Big Band. Die persönlichen Worte verschiedener Chormitglieder im Anschluss an ihren sichtlich gerührten Leiter machten deutlich, wie begeisternd, integrierend und ermutigend seine musikalische Arbeit mit den Studierenden war. Prof. Dr. Bärbel Kracke, Vizepräsidentin für Univer­sitätsgemeinschaft und Engagement, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und seinen großen Einsatz für die Musikkultur an der Friedrich-Schiller-Universität. 

Mitglied gründet neue Stiftung zur Unterstützung des Chores

Zusätzlich zur Neubesetzung der Chorleitung dürfen sich Freunde und Fördernde des Chores über weiteres Engagement freuen: Dr. Ekkehard Seidler – seit vielen Jahren selbst aktives Mitglied im Collegium Vocale –gründete zur Unterstützung des Chores eine neue gemeinnützige Stiftung, die als Treuhandstiftung unter dem Dach der Jenaer Ernst-Abbe-Stiftung angesiedelt ist. Der Chorgesang ist für den musikbegeisterten Mediziner seit Kindheit ein wichtiger Bestandteil seines Lebens. Mit der Stiftung möchte er die Idee des gemeinsamen Musizierens an der Friedrich-Schiller-Universität fördern, zu dem der Chor bereits seit 1949 beiträgt. Ziel der Initiative ist es, sowohl die musikalischen Unternehmungen des Ensembles als auch den Zusammenhalt der Chorgemeinschaft nachhaltig zu stärken. Damit wird die Chorarbeit unter anderem bei der Beschaffung von Notenmaterial und in der Organisation von Probenwochenenden finanziell unterstützt. Spenden sind bei der neu gegründeten Stiftung jederzeit willkommen.

Mehr Informationen zum Collegium VocaleExterner Link