Demokratie verteidigen

Demokratieresilienz und antifeministische Narrative

Digitale Veranstaltung zu antifeministischen Diskursverschiebungen und ihr Einfluss auf Gleichstellung und Vielfalt in der Wissenschaft
Demokratie verteidigen
Foto: Adobe Stock
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Podiumsdiskussion
Vortrag
Videochat
Videochat – Cisco Webex
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 171 kb
Es referiert
Stefanie Boulila
Arn Sauer
Gülay Çağlar
Organisiert von
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
DFG-Netzwerk Modi organisationaler Diversität
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja

Demokratieresilienz und antifeministische Narrative – Antifeministische Diskursverschiebungen und ihr Einfluss auf Gleichstellung und Vielfalt in der Wissenschaft

In Kooperation mit dem DFG-Netzwerk "Modi organisationaler Diversität" lädt das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) zur digitalen Lunch-Reihe "Wissenschaft und Chancengerechtigkeit: Demokratie, Bürokratie & Freiheit" ein.

Die digitale Lunchreihe nimmt aktuelle Diskursverschiebungen im Wissenschaftssystem in den Blick, die Grundwerte von Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt infrage stellen: Angriffe auf Forschende, Forschungsfelder und die Gleichstellungs- und Diversitätsarbeit nehmen zu – eingebettet in breitere antidemokratische Strömungen. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wie wir diesen Entwicklungen begegnen und die Resilienz des Wissenschaftssystems stärken können, um ein offenes und chancengerechtes Umfeld zu bewahren.

Die erste digitale Veranstaltung „Demokratieresilienz und antifeministische Narrative“ findet statt am 17.09.2025 von 12–13 Uhr. Stefanie Boulila (Hochschule Luzern, RESISTExterner Link), Arn Sauer (Bundesstiftung Gleichstellung) und Gülay Çağlar (Freie Universität Berlin) sprechen dort über antifeministische Diskursverschiebungen und den Einfluss auf Gleichstellung und Vielfalt in der Wissenschaft.

Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort möglich.AnmeldungExterner Link

Weitere Termine

  • 22. Oktober 2025 · 12 – 13 Uhr s. t.
    22. Oktober 2025 12 – 13 Uhr s. t.
    Bürokratieabbau und Chancengerechtigkeit
  • 5. November 2025 · 12 – 13 Uhr s. t.
    5. November 2025 12 – 13 Uhr s. t.
    Schutz von Perspektivenvielfalt in der Wissenschaft