ADHS – Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung
Jenaer Abendvorlesung (Hybridveranstaltung)
Die einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung (ADHS) ist im Kindes- und Jugendalter einer der häufigsten Anlässe, kinder- und jugendpsychiatrische und psychotherapeutische Hilfe zu suchen. Für die Betroffenen und ihre Familien führt die ADHS in vielen Lebensbereichen zu erheblichen Beeinträchtigungen. Wie ADHS diagnostisch erkannt werden kann, welche spezifischen Symptome dabei im Fokus stehen und welche Behandlungskonzepte es gibt, darüber spricht PD Dr. Carolin Ligges, Diplom-Psychologin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Jena.