ein farbig gestaltetes Gehirn
Wasserzeichen — vertikale, verschieden transparente Streifen bilden eine Tropfenform, deren Spitze nach links unten zeigt

Mental Health Days - 28. Oktober

Drei Tage im Zeichen der mentalen Gesundheit
ein farbig gestaltetes Gehirn
Bild: Adobe Stock
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Aktion
Ort
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Videochat
Videochat – Zoom
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 126 kb
Videochat – Microsoft Teams
Weitere Informationen finden Sie im Programm Datenschutzhinweisepdf, 166 kb
Videochat – BigBlueButton
Weitere Informationen finden Sie im Programm Datenschutzhinweisepdf, 166 kb
Videochat – Cisco Webex
Weitere Informationen finden Sie im Programm Datenschutzhinweisepdf, 171 kb
Im Rahmen
Mental Health Days (Austauschforum Thüringen)
Kontakt
Gesundheitsmanagement
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja
Programm
Filter ausblenden Filter einblenden
Das Programm filtern
Aktivierung: Aktiver Start in den Tag (presented by SRH University Gera)

Zwanzig Minuten mit Dehnung und Mobilisierung, Kräftigung und Koordination für einen gelungenen Start in den Tag für alle. Alles was es braucht sind 2x2 Meter Platz!

  • online
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Übung: Qi Gong - Bewegung und Atmung im Fluss (presented by HS Nordhausen)

Qi Gong verbindet sanfte Bewegungen und bewusstes Atmen.
Dies sorgt innerlich für Zentrierung, Ruhe und Klarheit. 

  • online
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Tanz dich frei! (presented by HS Nordhausen)

Bewegungsfreude mit Tanz: Bei diesem Angebot starten wir mit einem leichten Warm-Up, lernen anschließend eine kurze Choreographie und schließen mit einem Cool-Down ab. Dabei geht es um die Verbesserung von Koordination, Rhythmusgefühl und Körperhaltung – aber vor allem um die Freude an der Bewegung, die gleichzeitig den Kopf frei macht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

  • online
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Begrüßung und Eröffnung Mental Health Days
  • präsenz
  • online
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Keynote "Wir müssen über mentale Gesundheit reden" mit „@FrauForschung (Lisa Niendorf)“ (presented by Uni Jena)

Psychische Gesundheit betrifft uns alle – ob im Studium, in der Lehre, in der Forschung oder in der Verwaltung. Und doch wird darüber viel zu selten offen gesprochen. In dieser Keynote setzt Lisa Niendorf einen Impuls für mehr Offenheit, Verständnis und Dialog.
Mit einem ehrlichen Blick auf mentale Belastungen im Hochschulalltag lädt sie alle Universitätsangehörigen dazu ein, das Thema psychische Gesundheit nicht länger zu tabuisieren. Warum fällt es uns oft schwer, über unser Wohlbefinden zu sprechen? Welche strukturellen Faktoren spielen eine Rolle – und was können wir gemeinsam tun, um eine gesündere, offenere Universitätskultur zu schaffen?
Ein Impuls für mehr Achtsamkeit, Verständnis und Veränderung – auf individueller wie auf institutioneller Ebene.

  • präsenz
  • online
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Workshop: Charakterstärken und Achtsamkeit (presented by Uni Erfurt)

In diesem Impulsvortag stehen Ihre Stärken und Achtsamkeit im Fokus. Der Kurzworkshop bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre positiven Eigenschaften sowie die Ihrer Mitmenschen bewusster wahrzunehmen und sich dadurch besser kennenzulernen, besser mit Stress umzugehen und Ihre Resilienz zu stärken.       

Dozentin: Anika Lichtenberg

  • online
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Wellbeing Café mit dem Gesundheitsmanagement - Dein Raum zum Ankommen, Auftanken & Austauschen (presented by Uni Jena)
  • Campus Foyer, Carl-Zeiß-Straße 3, Jena

Im Rahmen der Mental Health Days öffnet das Well-Being Café im Foyer der Carl-Zeiss-Straße seine Türen: ein geschützter Ort zum Pausieren, Durchatmen und ins Gespräch kommen. Hier steht das persönliche Wohlbefinden im Mittelpunkt – ob bei einem offenen Austausch, einer kreativen Pause oder einfach nur zum kurzen Rückzug vom Trubel. Komm vorbei, so wie du bist – für Innehalten, Verbindung und neue Impulse rund um mentale Gesundheit.

  • präsenz
  • öffentlich
  • barrierefrei
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Übung: Stretch & Relax – Dein Weg zu mehr Beweglichkeit & Entspannung (presented by TU Ilmenau)

Gönn dir eine Auszeit vom Alltag! Dich erwarten sanfte Dehnübungen, bewusste Atemtechniken und wohltuende Entspannungsphasen, die Körper und Geist in Einklang bringen. Ideal für alle, die Verspannungen lösen, Stress abbauen und neue Energie tanken möchten – ganz ohne Vorkenntnisse.

  • online
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Umgang mit Technostress - Gesunde Grenzen im digitalen Alltag (presented by Uni Jena)

In diesem interaktiven Impulsvortrag erfahren Sie, wie Technostress entsteht und welche Auswirkungen er auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit hat. Sie lernen, Ihre eigenen Stressreaktionen bewusst wahrzunehmen und entwickeln Strategien für Selbstmanagement, Achtsamkeit und Entspannung. Praxisnahe Methoden zeigen Ihnen, wie Sie Technostress im Alltag reduzieren und Ihre Gesundheit nachhaltig stärken können.

Dozent*in: Vision Gesund GmbH

  • online
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Für Studierende: Nachteilausgleich - Was ist das? Informationen und Unterstützungangebote (presented by Uni Jena)

  1. Einführung ins Thema, die rechtliche Grundlage, den Nutzen von Nachteilsausgleichen sowie Hilfsmitteln (Dorothee Gößner, Diversitätsbüro)
  2. Verfahren der Beantragung eines Nachteilsausgleiches für Prüfungen an der Uni Jena (Kerstin Pabst, Akademisches Studien- und Prüfungsamt)
  3. Vorstellung der studiumsunterstützenden Angebote der Studier:bar sowie Informationen zu einem Studium in Teilzeit (Lutz Grünke, Zentrale Studienberatung)
  4. Vorstellung der Gruppen- und Beratungsangebote des Studierendenwerkes, (Theresa Schmidt, Psychosoziale Beratungsstelle des Studierendenwerkes)
  • online
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Wokshop für Beschäftigte: Schluss mit toxischem Perfektionismus (presented by TU Ilmenau)

Perfektion ist nicht genug? Kommt Ihnen dieser Gedanke bekannt vor? Toxischer Perfektionismus zeigt sich als starker Druck, alles fehlerfrei, schnell und reibungslos zu leisten. Nicht nur im Arbeitskontext führt dies zu Überforderung und Selbstzweifeln, Erschöpfung und mangelnder Kreativität. In diesem Workshop setzen Sie sich mit den Mustern und inneren Antreibern des Perfektionismus auseinander und entdecken in Gemeinschaft gelassenere Wege, die auf Selbstmitgefühl, wirklichem Mut und Echtheit beruhen.

Dozentin: Ruth Schubert

  • online
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Für Studierende: Mentalstrategien in einer instabilen Welt - Welche Kompetenzen benötige ich in unsicheren Zeiten? (presented by Uni Jena)

Hohe Anforderungen durch das Studium, vielleicht dem Nebenjob und care-Aufgaben verlangen von allen Menschen Anpassungsleistungen und zehren und neben individuellen sowie gesellschaftlichen/politischen Faktoren an unseren Ressourcen.
Der Blick auf die Zukunft als solche kann gegenwärtig Unsicherheiten auslösen. Dadurch, dass die Welt in eine Krise geraten ist, wird ein wesentliches psychisches Grundbedürfnis nach Orientierung und Sicherheit beeinträchtigt. Jeder Mensch hat unterschiedlich gut ausgebildete Kompetenzen, sich an neue Herausforderungen anzupassen.
In diesem Vortrag beleuchten Sie mit dem Referenten, wie jeder Mensch herausfordernde, vielleicht sogar ängstigende Lebenssituationen individuell bewertet und betrachten gemeinsam, wie man an Sie herangeht und im besten Fälle diese auch erfolgreich meistert. Wir werfen einen Blick auf typische Gedankenmuster, erkunden Handlungsspielräume und Optionen und skizzieren Strategien zur Stärkung der mentalen Widerstandsfähigkeit, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.

Dozent: Markus Schnare

  • online
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Information

Die Mental Health Days sind ein Kooperationsprojekt der Thüringer Hochschulen organisiert aus dem Austauschforum „Gesunde Hochschulen in Thüringen“Externer Link. Hochschulübergreifend werden vielfältige, digitale Veranstaltungen für Studierende und Beschäftigte angeboten. Die ausrichtende Hochschule der jeweiligen Veranstaltung entnehmen Sie bitte der Programmbeschreibung.

Das Gesundheitsmanagement der Uni Jena erweitert das hochschulübergreifende Programm für alle Studierenden und Beschäftigten der Uni Jena mit weiteren Aktionen und Veranstaltungspunkten vor Ort & digital!