Geschlecht, Gender und Diversität

Questionaire "Genderdimension"

Fragen und Antworten zum Video „Die Gender-Dimension in der Forschung“
Geschlecht, Gender und Diversität
Foto: Adobe Stock
  • Fragen zum Video „Die Gender-Dimension in der Forschung“
    1. Warum sollten wir die Geschlechter- und Genderdimension in der Forschung berücksichtigen, die Auswirkungen auf Menschen hat? (Mehrere richtige Antworten auswählen)

    A) Weil der Wissenschaft die Themen für die Forschung ausgegangen sind.

    B) Weil es die Digitalisierung der Wissenschaft unterstützt.

    C) Weil sie die Erfahrungen und Bedürfnisse sowohl von Frauen als auch von Männern berücksichtigt.

    D) Weil sie die physischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen widerspiegelt.

    E) Weil sie die Qualität der Forschung und die Validität der Ergebnisse verbessert.

    F) Weil es unqualifizierten Frauen Arbeit verschafft.

     

    2. Pavel, ein wissenschaftlicher Mitarbeiter, entschied sich, seine Forschung auf die Auswirkungen des Klimawandels auf die landwirtschaftliche Produktion zu konzentrieren. Er wollte herausfinden, wie verschiedene Faktoren wie Temperatur, Niederschläge und extreme Wetterereignisse sich auf die Ernte auswirken und wie mit dieser Situation in der Zukunft umgegangen werden kann. Während er den Projektvorschlag schrieb, begann er auch, über die Geschlechter- und Genderdimension in der Forschung nachzudenken. Wie kann diese Dimension in Pavels Forschung integriert werden? (Mehrere richtige Antworten auswählen)

    A) Landwirtschaftliche Forschung hat nichts mit Geschlechtsunterschieden zu tun.

    B) Pavel kann sich darauf konzentrieren, wie der Klimawandel Männer und Frauen, die in der landwirtschaftlichen Produktion arbeiten, betrifft.

    C) Pavel kann seine Kolleginnen Zuzana und Andrea in sein Team einladen.

    D) Pavel kann das Forschungssample erweitern, um weibliche Befragte einzubeziehen und die spezifischen Auswirkungen auf diese Gruppe zu untersuchen.

    E) In keiner Weise, weil, wenn die Forschung von einem Mann durchgeführt wird, die Geschlechterdimension nicht in die Forschung einbezogen werden kann.

     

    3. Wir können zwischen Geschlechts- und Genderdimensionen in der Forschung unterscheiden. Die Geschlechtsdimension bezieht sich auf anatomische oder physiologische Unterschiede zwischen Männern und Frauen, während die Genderdimension in der Forschung die unterschiedlichen Bedürfnisse, Erwartungen oder Erfahrungen von Männern und Frauen widerspiegelt. (Eine richtige Antwort auswählen)

    A) Ja

    B) Nein

    3.1. Die IT-Forschung thematisiert die ideale ergonomische Form der Computermaus basierend auf den physischen Unterschieden zwischen weiblichen und männlichen Händen. Gibt es in der Forschung eine Geschlechts-/Genderdimension?

    A) Ja

    B) Nein

    3.2. Die zahnmedizinische Forschung befasst sich mit den gesundheitlichen Auswirkungen von elektrischen Zahnbürsten. Während der Forschung wurden keine Geschlechterdaten erhoben, aber das Endprodukt wird in zwei Farben angeboten, die für Männer und Frauen gekennzeichnet sind. Gibt es in der Forschung eine Geschlechts-/Genderdimension?

    A) Ja

    B) Nein

    3.3. Die Forschung untersucht die Funktionalität von Klimaanlagen. Die Daten werden unabhängig davon erhoben, ob Männer oder Frauen die Klimaanlage nutzen. Das Endprodukt ermöglicht jedoch die Einstellung jeder beliebigen Temperatur entsprechend den Vorlieben jeder Person. Gibt es in der Forschung eine Geschlechts-/Genderdimension?

    A) Ja

    B) Nein

    3.4. Die biologische Forschung untersucht Unterschiede im Verhalten weiblicher und männlicher Fische. Gibt es in der Forschung eine Geschlechts-/Genderdimension?

    A) Ja

    B) Nein

    3.5. Die urbane Forschung untersucht die städtische Mobilität unter Berücksichtigung der Reisewege von Frauen und Männern. Gibt es in der Forschung eine Geschlechts-/Genderdimension?

    A) Ja

    B) Nein

    3.6. Die Forschung befasst sich mit den Auswirkungen des Betriebs von Windparks auf das Leben von Frauen und Männern. Gibt es in der Forschung eine Geschlechts-/Genderdimension?

    A) Ja

    B) Nein

     

  • Die richtigen Antworten
    1. Warum sollten wir die Geschlechter und Genderdimension in der Forschung berücksichtigen, die Auswirkungen auf Menschen hat?

    C) Weil sie die Erfahrungen und Bedürfnisse sowohl von Frauen als auch von Männern berücksichtigt.

    D) Weil sie die physischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen widerspiegelt.

    E) Weil sie die Qualität der Forschung und die Validität der Ergebnisse verbessert.

    2. Pavel, ein wissenschaftlicher Mitarbeiter, entschied sich, seine Forschung auf die Auswirkungen des Klimawandels auf die landwirtschaftliche Produktion zu konzentrieren. Er wollte herausfinden, wie verschiedene Faktoren wie Temperatur, Niederschläge und extreme Wetterereignisse sich auf die Ernte auswirken und wie mit dieser Situation in der Zukunft umgegangen werden kann. Während er den Projektvorschlag schrieb, begann er auch, über die Geschlechter- und Genderdimension in der Forschung nachzudenken. Wie kann diese Dimension in Pavels Forschung integriert werden?

    B) Pavel kann sich darauf konzentrieren, wie der Klimawandel Männer und Frauen, die in der landwirtschaftlichen Produktion arbeiten, betrifft.

    C) Pavel kann seine Kolleginnen Zuzana und Andrea in sein Team einladen.

    D) Pavel kann das Forschungssample erweitern, um weibliche Befragte einzubeziehen und die spezifischen Auswirkungen auf diese Gruppe zu untersuchen.

    3. Wir können zwischen Geschlechts- und Genderdimensionen in der Forschung unterscheiden. Die Geschlechtsdimension bezieht sich auf anatomische oder physiologische Unterschiede zwischen Männern und Frauen, während die Genderdimension in der Forschung die unterschiedlichen Bedürfnisse, Erwartungen oder Erfahrungen von Männern und Frauen widerspiegelt.

    A) Ja

    3.1. Die IT-Forschung thematisiert die ideale ergonomische Form der Computermaus basierend auf den physischen Unterschieden zwischen weiblichen und männlichen Händen. Gibt es in der Forschung eine Geschlechts-/Genderdimension?

    A) Ja

    3.2. Die zahnmedizinische Forschung befasst sich mit den gesundheitlichen Auswirkungen von elektrischen Zahnbürsten. Während der Forschung wurden keine Geschlechterdaten erhoben, aber das Endprodukt wird in zwei Farben angeboten, die für Männer und Frauen gekennzeichnet sind. Gibt es in der Forschung eine Geschlechts-/Genderdimension?

    B) Nein

    3.3. Die Forschung untersucht die Funktionalität von Klimaanlagen. Die Daten werden unabhängig davon erhoben, ob Männer oder Frauen die Klimaanlage nutzen. Das Endprodukt ermöglicht jedoch die Einstellung jeder beliebigen Temperatur entsprechend den Vorlieben jeder Person. Gibt es in der Forschung eine Geschlechts-/Genderdimension?

    B) Nein

    3.4. Die biologische Forschung untersucht Unterschiede im Verhalten weiblicher und männlicher Fische. Gibt es in der Forschung eine Geschlechts-/Genderdimension?

    A) Ja

    3.5. Die urbane Forschung untersucht die städtische Mobilität unter Berücksichtigung der Reisewege von Frauen und Männern. Gibt es in der Forschung eine Geschlechts-/Genderdimension?

    A) Ja

    3.6. Die Forschung befasst sich mit den Auswirkungen des Betriebs von Windparks auf das Leben von Frauen und Männern. Gibt es in der Forschung eine Geschlechts-/Genderdimension?

    A) Ja